Nach der Einschulung der neuen 7. Klasse begannen wir unsere gemeinsame Zeit mit einer Projektwoche. Die Klasse gewöhnte sich an ihre neuen Lehrer und jeden einzelnen Mitschüler - wir lernten uns intensiver kennen, auch den Rhythmus an der neuen Schule und das allgemeine Lernklima.
Als neuer Klassenlehrer begann ich mit den üblichen und notwendigen Belehrungen und Regeln im allgemeinen Schulbetrieb und für die Sicherheit im Unterricht. Alle Schüler waren neugierig und aufmerksam, sie waren gespannt auf das neue Schuljahr, den Beginn des Erwachsenwerdens.
Ich bin WAT-Lehrer und so starteten wir gleich mit dem Entdecken der vorhandenen Fähigkeiten und Fertigkeiten und stellten uns einem kleinen Bauprojekt im Bereich Holz - wir bauten ein Insektenhotel. Bis zum Ende der Projektwoche lasen wir die Bauzeichnungen und stellten unser Hotel im Rohbau fertig.
Wir sagten uns aber auch, wer fleißig arbeitet, soll auch gut essen.
Das zweite Standbein unserer WAT-Ausbildung ist die Hauswirtschaft im Bereich Kochen.
Herr Beyer legte bei den Siebtklässlern in dieser Projektwoche den Grundstein zum Küchenkennenlernen. Als Kräuterexperte legte er den Schülern auch den Zusammenhang von Kräutern und gutem, gesundem Essen nahe.
Als am Donnerstag die Einstiegswoche fast herum war, luden die Siebtklässler die gesamte Schule zu einem gemeinsamen Kräuterfrühstück ein. Umfangreiche Vorbereitungen wurden dafür getroffen. Jeder brachte etwas zur Bereicherung unseres Essens mit: Salat wurde zubereitet und abgeschmeckt, Brote wurden ausgestochen, bestrichen und belegt, Kartoffeln gekocht und gepellt, kleine Snacks und Kräuterdips hergerichtet. Die Tafel bog sich unter den Köstlichkeiten. Die Klasse war sehr stolz auf ihren Einstieg und erhielt viel Lob für das leckere Essen.
Am Freitag gingen wir gemeinsam zum Naturlehrpfad und sammelten die „Innereien“ für unsere Insektenhotels, zum Beispiel Tannenzapfen. Zum Schluss ließen wir eine erfolgreiche und interessante Woche noch einmal in Gedanken an uns vorbeiziehen.
Wir werden in den nächsten Jahren noch viele Aufgaben zu lösen haben. Dafür hatten wir einen guten Start. Mir hat die erste Woche mit meiner Klasse viel Spaß gemacht.
Wolfgang Kochan, Klassenleiter Klasse 7
ABCdarium
A= arbeiten zu zweit
B= besonders neue Freunde
C= Cup Song mit Herrn Plagge
D= die Klasse
E= Erfahrungen sammeln
F= Freunde
G= gute Lehrer
H= Herr Kochan , helfen bei Herrn Beyer
I= Insektenhotel bauen, interessante Sachen lernen und verstehen
J= Jahrgang 7
K= Kräuterfrühstück, kennen lernen
L= Lehrer
M= Musik mit Bechern
N= Naturlehrpfad
O= Oberschule Briesen
P= Pause
Q= Quark machen
R= Regeln
S= Stundenplan, schöne Zeiten
T= Tannenzapfen sammeln
U= Unterricht
V =
W= WAT, Waldspaziergang
X=
Y=
Z= Zusammenhalten
Klasse7, zusammengestellt von Nina und Paul