Unser Tag der offenen Tür

Am Sams­tag, dem 13. Novem­ber 2021, führ­te die Ober­schu­le Brie­sen unter stren­gen Coro­na-Schutz­maß­nah­men den Tag der offe­nen Tür durch.

Auf die­sem stell­te sich unse­re Schu­le den rund 50 inter­es­sier­ten Schüler*innen und deren Eltern und Groß­el­tern vor. Unse­re Sekre­tä­rin, Frau Bee­king, manag­te den Ein­gang und ach­te­te dar­auf, dass nie­mand ohne Test oder ohne Imp­fung in Haus gelangt. Sie ver­sorg­te unse­re Gäs­te außer­dem mit Infor­ma­ti­ons­ma­te­ri­al zu unse­rer Schule.

Im Klas­sen­raum der zehn­ten Klas­se wur­de von Zehnt­kläss­lern, unter­stützt von unse­rem Eng­lisch­leh­rer, Herrn Sahin, ein Vor­trag auf Eng­lisch gehal­ten, in dem es um Kana­da und des­sen Tier­welt ging. Zudem erzähl­te unse­re Infor­ma­tik­leh­re­rin, Frau Schmidt, den Besucher*innen etwas über die künf­ti­gen neu­en Arbeits­ge­rä­te – Lap­tops – und beant­wor­te­te alle Fra­gen dazu.

Im Klas­sen­raum der Neun­ten stell­te Herr Bey­er, WAT-Leh­rer, unse­ren Gäs­ten einen Schwer­punkt unse­rer Schu­le vor: das „Ank­er­fach“ WAT und die kon­ti­nu­ier­li­che Berufs­ori­en­tie­rung. Er erzähl­te zum Bei­spiel, dass man in der ach­ten Klas­se Werk­statt­ta­ge im ÜAZ Frank­furt (Oder) macht und dort etwas über hand­werk­li­che oder sozia­le Beru­fe lernt. In der neun­ten Klas­se absol­viert man dann ein Schü­ler­be­triebs­prak­ti­kum. In der zehn­ten Klas­se fin­det 14tägig ein Pra­xis­lern­tag an einem selbst gewähl­ten Pra­xis­lern­ort statt.

Herr Bey­er und sei­ne AG „Eulen- und Natur­schutz“ prä­sen­tier­ten zudem Infor­ma­tio­nen über die Arbeit der AG und ein Quiz. Außer­dem konn­te man auch etwas für die Fut­ter­pa­ten­schaft der AG über eine Schlei­er­eu­le und einen Stein­kauz im Tier­park Fürs­ten­wal­de spenden.

Mit­glie­der der AG „Küchen­schlacht und deren Lei­te­rin, Frau Bey­er, ver­kauf­ten wäh­rend­des­sen lecke­re selbst­ge­ba­cke­ne Plätzchen.

Im Klas­sen­raum der 7. Klas­se führ­te Herr Hösch – dicht umla­gert - mit Unter­stüt­zung phy­sik­be­geis­ter­ter Schüler*innen inter­es­san­te Expe­ri­men­te vor und reg­te zum Mit­ma­chen und Aus­pro­bie­ren an.

Auf den Flu­ren konn­te man sich mit Hil­fe des „Roten Fadens“ über die Akti­vi­tä­ten unse­rer Schüler*innen infor­mie­ren, aber auch gelun­ge­ne Pro­jekt- und Unter­richts­er­geb­nis­se anschau­en, vor allem unse­re viel­fäl­ti­gen Arbei­ten aus dem Kunstunterricht.

Um 11 Uhr begann dann eine Prä­sen­ta­ti­on über die Unter­richts­or­ga­ni­sa­ti­on an unse­rer Schu­le. Auf die­ser stell­ten Frau Koch, Frau Fröh­lich und Frau Schmidt bei­spiels­wei­se unse­ren Stun­den­plan, unse­re AGs und unser Mit­tags­band vor und beant­wor­te­ten die Fra­gen der Zuhö­ren­den. Abschlie­ßend führ­te Frau Fröh­lich inter­es­sier­te Gäs­te durch unser Schul­ge­bäu­de und das Schulgelände.

Danach bau­ten wir in Win­des­ei­le alles wie­der ab und der Tag der offe­nen Tür war erfolg­reich beendet.

Ein gro­ßes Dan­ke­schön geht an alle frei­wil­li­gen Schüler*innen und unse­re Lehrer*innen, die die­sen Tag gestal­tet haben. Vie­len Dank auch an unse­re Gäs­te, die uns mit viel Inter­es­se und Empa­thie besuch­ten und sich von Coro­na nicht abschre­cken ließen 😊.

Levi, Klas­se 9