Toleranzvolle Jugend” traf sich zum Abschluss an unserer Oberschule

Am Frei­tag vor den Win­ter­fe­ri­en bekam unse­re Pol­nisch-AG gro­ßen Besuch: Acht Schü­ler unse­rer Part­ner­schu­le in Sciech­ow kamen zum Abschluss des pol­nisch-deut­schen Begeg­nungs­pro­jek­tes „Tole­ranz­vol­le Jugend“ nach Brie­sen. Beglei­tet wur­den sie von ihrer Schul­lei­te­rin, Pani Mas­lej, ihrer Deutsch­leh­re­rin, Pani Kus sowie Pani Szy­mans­ka, die die meis­ten unse­rer Begeg­nun­gen beglei­tet hat. Selbst die stell­ver­tre­ten­de Bür­ger­meis­te­rin der Gmi­na Lubis­zyn, Frau Miszkie­wicz, die Pro­jekt­ko­or­di­na­to­rin Wer­o­ni­ka sowie Ver­tre­ter des Forst­am­tes Bog­da­niec, bei dem wir im Som­mer zwei Tage zu Gast waren, mach­ten sich auf den Weg zu uns. Auch das Amt Oder­vor­land war ver­tre­ten mit dem Amts­di­rek­tor, Herrn Stumm, und Frau Scholz, die in enger Zusam­men­ar­beit mit unse­rer Schu­le bereits an einem nächs­ten Begeg­nungs­pro­gramm „stri­cken“.

Gemein­sam mit eini­gen unse­rer Eltern, unse­rer „guten See­le“ Frau Bütt­ner und Frau Koch mach­ten wir uns gleich nach der Zeug­nis­aus­ga­be dar­an, zwei Klas­sen­räu­me gast­lich her­zu­rich­ten. Als gegen 13 Uhr unse­re Gäs­te ein­tra­fen, wur­den sie herz­lich begrüßt. Zwar schei­ter­te unser geplan­tes Pro­gramm der Schul­band, die Stim­mung wur­de den­noch auf­ge­lo­ckert, als wir ver­such­ten, unse­ren pol­ni­schen Gäs­ten den im Musik­un­ter­richt ein­stu­dier­ten „Cup-Song“ beizubringen.

Nach dem köst­li­chen Mit­tags­im­biss, den die Fir­ma Bur­meis­ter vor­be­rei­tet hat­te, zeig­te unse­re Schul­lei­te­rin gemein­sam mit uns dem Besuch unse­re Schu­le, das WAT-Gebäu­de und die Turnhalle.

Es folg­ten die pol­ni­sche und die deut­sche Abschluss­prä­sen­ta­ti­on. Dazu kamen wir im Klas­sen­raum der Klas­se 7 zusam­men und nutz­ten das erst im ver­gan­ge­nen Jahr instal­lier­te inter­ak­ti­ve Smart­board. Vie­len Dank an Bas­ti für unse­re Präsentation!

Im Anschluss dar­an tausch­ten wir uns über die gelun­ge­nen Aspek­te unse­res Begeg­nungs­pro­jek­tes aus, gaben für die nächs­ten der­ar­ti­gen Pro­jek­te aber auch eini­ge Ver­bes­se­rungs­vor­schlä­ge an die Orga­ni­sa­to­ren wei­ter. Allen Teil­neh­mern hat die­ses Pro­jekt, wel­ches seit Febru­ar 2013 lief, viel Schö­nes und Inter­es­san­tes geboten:

Wir tra­fen uns zur Auf­takt­ver­an­stal­tung und dann zum gelun­ge­nen, humor­vol­len Sport­fest in Sciech­ow, erleb­ten in Sau­en einen zwar ver­reg­ne­ten, den­noch sehr infor­ma­ti­ven Wald­tag, weil­ten im Som­mer in Bog­da­niec, wo uns die Förs­ter in die Tra­di­tio­nen des Jagens ein­weih­ten, zel­te­ten im Sep­tem­ber in Bees­kow, fuh­ren auf der Spree Kanu und mach­ten im Okto­ber eine herr­li­che Abschluss­fahrt in den Süden Polens.

Begeis­tert waren wir vor allem von den mehr­tä­gi­gen Begeg­nun­gen, wenn dort Zeit für gemein­sa­me Unter­neh­mun­gen war. Hek­tik gefiel uns nicht, eben­so, dass manch­mal zu wenig Raum für gemein­sa­mes Spiel, Reden, Genie­ßen blieb. Das wün­schen wir uns im nächs­ten Pro­jekt anders. Weni­ger ist manch­mal mehr.

Sehr gut fan­den wir, dass sich sowohl Herr Stumm als auch Frau Miszkie­wicz ener­gisch für die Fort­füh­rung unse­rer Jugend­be­geg­nun­gen aus­spra­chen. Begrüßt wur­de dies nicht nur von uns Schü­lern, son­dern auch von den Schul­lei­te­rin­nen und ver­ant­wort­li­chen Koor­di­na­to­ren. Nur gemein­sam schaf­fen wir es, uns bes­ser ken­nen zu ler­nen und zu ver­ste­hen und so Vor­ur­tei­le abzu­bau­en, den Blick über den eige­nen Tel­ler­rand hin­aus zu heben.

Vie­le Blu­men, schön gerahm­te Fotos (eine Col­la­ge von Phil­lip), Süßig­kei­ten und Unter­schrif­ten wech­sel­ten in unse­rer Dan­ke­schön­run­de die Besit­zer. Ganz beson­ders dank­ten wir „unse­rer“ Katar­zy­na Klo­nows­ka, die bereits seit zwei­ein­halb Jah­ren unse­re von der Euro­re­gi­on geför­der­ten Pro­jek­te orga­ni­siert, betreut, dol­metscht und noch so vie­le gute Ideen hat, dass für die nächs­ten Jah­re sicher kein Man­gel an guten Ein­ge­bun­gen herr­schen wird.

Mit selbst­ge­ba­cke­nem Kuchen ende­te die­ser schö­ne Nach­mit­tag an einer gemein­sa­men Kaf­fee­ta­fel. Beson­ders erfreut waren wir, als sich ganz zum Schluss deut­sche und pol­ni­sche Jugend­li­che noch ein­mal an einem Tisch zusam­men­fan­den und mit viel Spaß erneut den Cup-Song pro­bier­ten. Ein tol­les Abschiedsbild!

Lasst uns die­sen Weg wei­ter­ge­hen! Wir freu­en uns auf wei­te­re Begegnungen!

Die AG „Pol­nisch“, Ober­schu­le Briesen