Neue Interaktive Whiteboards (Smartboards) in allen FAW-Schulen seit Anfang des Schuljahres in Betrieb

Anfang des neu­en Schul­jah­res 2013/14 wur­den für alle Schu­len der FAW gGmbH neue inter­ak­ti­ve White­boards (Smart­boards) beschafft und durch einen Fach­be­trieb in den Schu­len installiert.

Mit die­sen neu­en moder­nen Lern­mit­teln kann der Unter­richt nun um vie­le span­nen­de Nut­zungs­ar­ten erwei­tert wer­den, die mit her­kömm­li­chen Tafeln bis­lang nicht mög­lich waren. Pro­fi­tie­ren wer­den davon Schü­ler und Leh­rer in glei­chem Maße.

So bie­ten Inter­ak­ti­ve White­boards fol­gen­de Nutzungsmöglichkeiten:

  • Nut­zung als Tafel bzw. White­board mit Stift, Hand und Schwamm mit der Mög­lich­keit, Tafel­bil­der zu spei­chern, als pdf-Datei zu expor­tie­ren oder auch vor dem Unter­richt vorzubereiten
  • Steue­rung von PC-Anwen­dungs­pro­gram­men mit der Hand oder am Bild­schirm des ange­schlos­se­nen PC, dabei Nut­zung von zusätz­li­chen Werkzeugen
  • Visua­li­sie­rung von digi­ta­len Inhal­ten jeg­li­cher Art, dabei Zugriffs­mög­lich­kei­ten auf eine digi­ta­le Bild­da­ten­bank oder Hin­zu­fü­gen von Audio
  • Ein­bet­tung von Internetinhalten
  • Abspie­len von Filmmaterial
  • Nut­zung fer­ti­ger oder eige­ne Erstel­lung von inter­ak­ti­ven Lernsequenzen
  • Kom­bi­na­ti­on all die­ser Nutzungsmöglichkeiten

 

Da es sich um Smart­boards der neu­es­ten Gene­ra­ti­on han­delt, kom­men wei­te­re Vor­tei­le bei der Nut­zung hinzu:

  • zeit­glei­ches Arbei­ten zwei­er Personen
  • Ges­ten­steue­rung
  • kann mit dem Finger/ der Hand bedient wer­den, nur für kom­ple­xe­re Funk­tio­nen wird eine Maus benötigt
  • spe­zi­fi­sche Vor­be­rei­tungs­soft­ware (z.B. für den Mathe­ma­tik­be­reich) als frei ver­füg­ba­re Lizenz für alle Leh­ren­den und Lernenden
  • Anschluss­mög­lich­keit einer Doku­men­ten­ka­me­ra, die nicht nur (klei­ne) Objek­te auf das Smart­board pro­ji­ziert, son­dern es auch ermög­licht, 3D-Model­le aus der mit­ge­lie­fer­ten digi­ta­len Bild­da­ten­bank auf ein­fa­che Wei­se mit Hil­fe eines spe­zi­el­len Wür­fels zu steuern

 

Das Smart­board wird als zusätz­li­che Mög­lich­keit betrach­tet Lehr­ver­an­stal­tun­gen inter­es­san­ter, anschau­li­cher und effek­ti­ver zu gestal­ten. Dies wirkt sich posi­tiv auf die Moti­va­ti­on auf Sei­ten von Leh­ren­den und Ler­nen­den glei­cher­ma­ßen aus, wie Unter­su­chun­gen erge­ben haben. Der Ein­satz eines inter­ak­ti­ven White­boards bie­tet sich vor allen für Ver­an­stal­tun­gen an, in denen zahl­rei­che unter­schied­li­che Medi­en prä­sen­tiert wer­den sol­len, die dadurch zeit­gleich zu öff­nen und zu ver­wen­den sind.

Unter­su­chun­gen erga­ben aber auch, dass die Schü­ler umso mehr vom Ein­satz inter­ak­ti­ver White­boards pro­fi­tie­ren, je bes­ser sich die Lehr­per­so­nen mit den ver­schie­de­nen Funk­tio­nen die­ser Gerä­te aus­ken­nen. Wird die Ein­füh­rung der White­boards zudem nicht von einer didak­ti­schen Aus­bil­dung für die Lehr­per­so­nen beglei­tet, wur­de fest­ge­stellt, dass die inter­ak­ti­ven Funk­tio­nen für die Schü­ler nicht genutzt wer­den und der Fron­tal­un­ter­richt zunimmt.

Aus den o.g. Grün­den wer­den nun nach und nach alle Leh­ren­den der FAW-Schu­len zunächst in der tech­ni­schen Hand­ha­bung der Smart­boards unter­wie­sen. Wäh­rend an eini­gen Schu­len bereits schul­in­ter­ne Grund­la­gen­fort­bil­dun­gen zu die­sem The­ma durch­ge­führt wur­den, wird nun geschul­tes Fach­per­so­nal im Rah­men meh­re­rer Ver­an­stal­tun­gen eine detail­lier­te Ein­wei­sung in die Bedie­nung der Smart­boards vornehmen.

Zur Ein­stim­mung und zur Unter­stüt­zung des­sen ist hier ein kur­zes Ein­füh­rungs­vi­deo für das Smart­board zu sehen.

Einführungsvideo Smartboard Zum Betrachten des Videos auf das Bild klicken

Ein­füh­rungs­vi­deo Smart­board
Zum Betrach­ten des Vide­os auf das Bild klicken

Außer­dem kann hier eine Kurz­re­fe­renz der für die Steue­rung der Smart­boards ein­ge­setz­ten Soft­ware „Smart Note­book 11“ nach­ge­le­sen, gedruckt oder her­un­ter­ge­la­den wer­den. Kli­cken Sie dazu bit­te auf das pdf-Icon.

icon-pdf-150x150