Danke für diesen schönen Tag der offenen Tür

Tage der offe­nen Tür gehö­ren mit zu unse­ren liebs­ten Ver­an­stal­tun­gen im Jahr. Es bedarf natür­lich immer vie­ler Arbeit und einer Men­ge Enga­ge­ment von unse­rem Team wie auch von Schü­le­rin­nen und Schü­lern sowie deren Eltern, aber es lohnt sich. Die­ses Strah­len in den Augen der Eltern und Kin­der, wenn ihnen unse­re Schu­le und die Art und Wei­se wie wir mit­ein­an­der ler­nen und leben, gefällt – ein­fach unbezahlbar.

Nach der lan­gen Zeit der Ein­schrän­kun­gen und der vie­len Vor­sichts­maß­nah­men war die­ser Tag der offe­nen Tür ein ganz beson­de­rer. Wir freu­en uns sehr, dass so vie­le klei­ne und gro­ße Besu­che­rin­nen und Besu­cher und auch Ehe­ma­li­ge unse­rer Ein­la­dung gefolgt sind. Es war für uns ein groß­ar­ti­ges Erleb­nis und wir möch­ten allen, die dazu bei­getra­gen haben, ein gro­ßes Dan­ke­schön sagen.

Das Team der Ober­schu­le Brie­sen der FAWZ gGmbH

Tag der offenen Tür am 19. November

Wir laden Sie und Ihre Kin­der herz­lich ein, unse­re Ganz­tags­schu­le ken­nen­zu­ler­nen. Wir stel­len unser Ank­er­fach Wirt­schaft-Arbeit-Tech­nik mit der Berufs­ori­en­tie­rung von Klas­se 7 bis 10 sowie das Pra­xis­ler­nen vor. Außer­dem prä­sen­tie­ren wir ver­schie­de­ne Arbeits­ge­mein­schaf­ten, inter­es­san­te Arbeits­er­geb­nis­se unse­rer Unter­richts­pro­jek­te sowie natur­wis­sen­schaft­li­che Experimente.
Für das leib­li­che Wohl ist eben­falls gesorgt: Unse­re Gäs­te erwar­tet ein herz­haf­tes Buf­fet, an dem Sie sich nach Lust und Lau­ne stär­ken können.
 
 
Wir freu­en uns auf Ihren Besuch!
 
Das Team der Ober­schu­le Brie­sen der FAWZ gGmbH
 
 

Unser Tag der offenen Tür

Am Sams­tag, dem 13. Novem­ber 2021, führ­te die Ober­schu­le Brie­sen unter stren­gen Coro­na-Schutz­maß­nah­men den Tag der offe­nen Tür durch.

Auf die­sem stell­te sich unse­re Schu­le den rund 50 inter­es­sier­ten Schüler*innen und deren Eltern und Groß­el­tern vor. Unse­re Sekre­tä­rin, Frau Bee­king, manag­te den Ein­gang und ach­te­te dar­auf, dass nie­mand ohne Test oder ohne Imp­fung in Haus gelangt. Sie ver­sorg­te unse­re Gäs­te außer­dem mit Infor­ma­ti­ons­ma­te­ri­al zu unse­rer Schule.

Im Klas­sen­raum der zehn­ten Klas­se wur­de von Zehnt­kläss­lern, unter­stützt von unse­rem Eng­lisch­leh­rer, Herrn Sahin, ein Vor­trag auf Eng­lisch gehal­ten, in dem es um Kana­da und des­sen Tier­welt ging. Zudem erzähl­te unse­re Infor­ma­tik­leh­re­rin, Frau Schmidt, den Besucher*innen etwas über die künf­ti­gen neu­en Arbeits­ge­rä­te – Lap­tops – und beant­wor­te­te alle Fra­gen dazu.

Im Klas­sen­raum der Neun­ten stell­te Herr Bey­er, WAT-Leh­rer, unse­ren Gäs­ten einen Schwer­punkt unse­rer Schu­le vor: das „Ank­er­fach“ WAT und die kon­ti­nu­ier­li­che Berufs­ori­en­tie­rung. Er erzähl­te zum Bei­spiel, dass man in der ach­ten Klas­se Werk­statt­ta­ge im ÜAZ Frank­furt (Oder) macht und dort etwas über hand­werk­li­che oder sozia­le Beru­fe lernt. In der neun­ten Klas­se absol­viert man dann ein Schü­ler­be­triebs­prak­ti­kum. In der zehn­ten Klas­se fin­det 14tägig ein Pra­xis­lern­tag an einem selbst gewähl­ten Pra­xis­lern­ort statt.

Herr Bey­er und sei­ne AG „Eulen- und Natur­schutz“ prä­sen­tier­ten zudem Infor­ma­tio­nen über die Arbeit der AG und ein Quiz. Außer­dem konn­te man auch etwas für die Fut­ter­pa­ten­schaft der AG über eine Schlei­er­eu­le und einen Stein­kauz im Tier­park Fürs­ten­wal­de spenden.

Mit­glie­der der AG „Küchen­schlacht und deren Lei­te­rin, Frau Bey­er, ver­kauf­ten wäh­rend­des­sen lecke­re selbst­ge­ba­cke­ne Plätzchen.

Im Klas­sen­raum der 7. Klas­se führ­te Herr Hösch – dicht umla­gert - mit Unter­stüt­zung phy­sik­be­geis­ter­ter Schüler*innen inter­es­san­te Expe­ri­men­te vor und reg­te zum Mit­ma­chen und Aus­pro­bie­ren an.

Auf den Flu­ren konn­te man sich mit Hil­fe des „Roten Fadens“ über die Akti­vi­tä­ten unse­rer Schüler*innen infor­mie­ren, aber auch gelun­ge­ne Pro­jekt- und Unter­richts­er­geb­nis­se anschau­en, vor allem unse­re viel­fäl­ti­gen Arbei­ten aus dem Kunstunterricht.

Um 11 Uhr begann dann eine Prä­sen­ta­ti­on über die Unter­richts­or­ga­ni­sa­ti­on an unse­rer Schu­le. Auf die­ser stell­ten Frau Koch, Frau Fröh­lich und Frau Schmidt bei­spiels­wei­se unse­ren Stun­den­plan, unse­re AGs und unser Mit­tags­band vor und beant­wor­te­ten die Fra­gen der Zuhö­ren­den. Abschlie­ßend führ­te Frau Fröh­lich inter­es­sier­te Gäs­te durch unser Schul­ge­bäu­de und das Schulgelände.

Danach bau­ten wir in Win­des­ei­le alles wie­der ab und der Tag der offe­nen Tür war erfolg­reich beendet.

Ein gro­ßes Dan­ke­schön geht an alle frei­wil­li­gen Schüler*innen und unse­re Lehrer*innen, die die­sen Tag gestal­tet haben. Vie­len Dank auch an unse­re Gäs­te, die uns mit viel Inter­es­se und Empa­thie besuch­ten und sich von Coro­na nicht abschre­cken ließen 😊.

Levi, Klas­se 9

Einladung zum Tag der offenen Tür am 17. November 2018

Unse­re Ober­schu­le Brie­sen ver­an­stal­tet gemein­sam mit der Grund­schu­le „Mar­tin Ander­sen Nexö“ Brie­sen wie­der einen Tag der offe­nen Tür.

Wir laden alle Inter­es­sier­ten herz­lich ein, sich am 17. Novem­ber 2018 von 10:00 bis 12:00 Uhr über unse­re Ganz­tags­schu­le und ver­schie­de­nen Ange­bo­te zu infor­mie­ren. Kom­men Sie dazu mit unse­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern, unse­rem Kol­le­gi­um, aber auch Eltern ins Gespräch.

Angebote zum Tag der offenen Tür

Oberschule Briesen_Tag der offenen Tür am 17. November 2018Wir stel­len unser Ank­er­fach Wirt­schaft-Arbeit-Tech­nik mit den Ange­bo­ten zur kon­ti­nu­ier­li­chen Berufs­ori­en­tie­rung von Klas­se 7 bis 10 sowie das Pra­xis­ler­nen eben­so vor wie eine Aus­wahl unse­rer aktu­el­len Arbeits­ge­mein­schaf­ten. Dazu gehö­ren die AGs „Holz­wurm“, „Eulen- und Natur­schutz“ und „Schul­web­sei­te“. Außer­dem prä­sen­tie­ren wir das INI­SEK-I-Pro­jekt „Streu­obst­wie­se“. Ein „Gal­lery-Walk“ (Muse­ums­gang) zum The­ma Aus­tra­li­en, inter­es­san­te Expe­ri­men­te und die Ergeb­nis­se zwei­er Hör­spiel­pro­jek­te in Klas­se 8 und 9 und des Pro­jekts „Quel­len erzäh­len über die Kind­heit unse­rer Eltern und Groß­el­tern“ in Klas­se 7 sind nur eini­ge High­lights, die wir unse­ren Gäs­ten vor­stel­len wollen.

In der Aula bie­ten unse­re Siebt­kläss­ler neben den lecke­ren Kuchen und Tor­ten der Grund­schü­ler herz­haf­te Lecke­rei­en für das leib­li­che Wohl an.

Wir freu­en uns auf Euren und Ihren Besuch! Im Namen des Kol­le­gi­ums und der Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Ober­schu­le Briesen -

Dr. C. Werner
Schul­lei­te­rin

Tag der offenen Tür an der Grund- und Oberschule Briesen im November 2016

Am 12.11.2016 fand an der Ober­schu­le Brie­sen der all­jähr­li­che Tag der offe­nen Tür statt, den wir gemein­sam mit der Grund­schu­le ver­an­stal­te­ten. Bereits um 9.30 Uhr fin­gen die Vor­be­rei­tun­gen für die Eröff­nung an.

Als  um 10.00 Uhr in der Aula die Eröff­nungs­re­de gehal­ten wur­de, waren schon die ers­ten Besu­cher im Schul­haus unter­wegs und haben sich die ver­schie­de­nen Räu­me ange­schaut, in denen sich unse­re AGs  prä­sen­tier­ten, unter ande­rem die AGs „Naturschutz/Eulenschutz“, „Holz­wurm“ und „Schul­sä­ni­täts­dienst“. Auch ver­schie­de­ne Fächer wur­den Besu­chern mit inter­es­san­ten Mit­ma­ch­an­ge­bo­ten vor­ge­stellt, so zum Bei­spiel Che­mie mit dem „Schü­ler­la­bor“, Bio­lo­gie mit lecke­ren Joghurt-Ideen zur gesun­den Ernäh­rung, Wirt­schaft Arbeit Tech­nik, Eng­lisch mit einer Schatz­jagd, Mathe­ma­tik mit Kno­be­lei­en und Dar­stel­len­des Spiel mit kur­zen Rol­len­spie­len. Viel Zuspruch der Besu­cher fand eben­so unse­re „Streu­obst­wie­se“ als Bestand­teil des  INI­SEK-Pro­jek­tes „Zukunft­werk­statt”.

Unse­re Schul­lei­te­rin, Frau Dr. Wer­ner, hat sich sehr gefreut über die rege Teil­nah­me an ihrem Vor­trag über unse­re Schule.

Ich fand beson­ders schön die Aus­stel­lung der selbst­ge­bau­ten Weih­nachts­de­ko­ra­tio­nen der AG „Holz­wurm“.

Geschrie­ben von Felix Leischner

Foerderhinweis fuer INISEK I_EU_MBJS_INISEK I_SJ 2016-17

Tag der offenen Tür

Ich möch­te über den erfolg­rei­chen gemein­sa­men Tag der offe­nen Tür der Ober­schu­le Brie­sen und der Grund­schu­le Brie­sen am 10.10.2015 berichten:

Mit ihrem Chor und einer Moden­schau weih­te die Grund­schu­le die neue Aula ein. Danach waren im gan­zen Schul­haus Akti­vi­tä­ten der Grund­schu­le zu hören, sehen und zu bestaunen.

Auch die Ober­schu­le Brie­sen stell­te sich mit vie­len AG´s und Pro­jek­ten vor.
So war der Schul­sa­ni­täts­dienst mit einem Ret­tungs­wa­gen vor Ort, um sei­ne Aus­rüs­tung zu zei­gen. Die AG „Holz­wurm“ ver­kauf­te mit Herrn Kochan Holz­fi­gu­ren und die Neun­te sorg­te mit Schnitt­chen für das leib­li­che Wohl der Gäs­te. Herr Man­gei prä­sen­tier­te mit Schü­lern der 10. Klas­se das Pro­jekt „Zei­ten­sprün­ge“, in dem es um den All­ge­mein- und Augen­heil­kun­de­arzt Dr. Frank und sei­ne Fami­lie im Drit­ten Reich geht. Was es mit Lebens­mit­tel­be­stand­tei­len wie Vit­ami­nen und Zucker auf sich hat, konn­te man bei Frau Fröh­lich erfah­ren. Für die Musi­ka­li­schen stell­te sich die AG „Schü­ler­band“ unter dem Mot­to „Rhyth­mus im Blut“ vor. „Lehr­lin­ge der Schwar­zen Kunst“ konn­ten klei­ne Lin­ol­schnit­te hin­ter der offe­nen Tür zum Kunst­raum mit Frau Stein­kohl gestal­ten. Herr Kern ver­an­stal­te­te auf dem Schul­hof Sport­spie­le und auch Herr Bey­er war vor Ort und stell­te mit sei­nen Schü­lern die AG „Naturschutz/Eulenschutz“ sowie das Pro­jekt „Streu­obst­wie­se“ vor. Zehnt­kläss­ler stell­ten mit Herrn Wol­ter ihr im Phy­sik­un­ter­richt durch­ge­führ­tes Ergo­no­mie­pro­jekt vor, zu dem dem­nächst noch ein geson­der­ter Arti­kel erscheint.

Eltern und (zukünf­ti­ge?) Schü­ler sorg­ten für Schlan­gen vor dem Sekre­ta­ri­at, um mit Frau Klo­se ins Gespräch zur Schul­or­ga­ni­sa­ti­on zu kom­men. Frau Koch und Herr Meis­ter wur­den eben­falls gern zum Schul­le­ben und unse­rem Schul­pro­gramm befragt.

Rück­bli­ckend kann man sich nur noch ein­mal bei allen Leh­ren recht herz­lich bedan­ken, die auch am Sams­tag nach einer har­ten Schul­wo­che in der Schu­le waren. Auch Schü­le­rin­nen und Schü­ler haben bei den Vor­stel­lun­gen tat­kräf­tig mit­ge­hol­fen, auch hier ein gro­ßes Lob.

Der Tag der offe­nen Tür der Ober­schu­le in Brie­sen hat allen sehr gro­ßen Spaß gemacht – und wir hof­fen, dass wir im nächs­ten Jahr auf eini­ge bekann­te Gesich­ter tref­fen, wenn wir die neu­en Siebt­kläss­ler begrüßen.

Mar­tin Hepke

2016_05_25_Logos_EU_LandBRB_Text_groeßer

Tag der offenen Tür 29.11.2014

Lie­be Eltern, lie­be Schü­le­rin­nen und Schüler,

am Sams­tag, dem 29. Novem­ber 2014, fin­det an unse­rer Schu­le von 10 bis 12 Uhr unser Tag der offe­nen Tür statt.

Wir laden alle Inter­es­sier­ten und Neu­gie­ri­gen recht herz­lich ein, sich ein Bild von uns und unse­rer Schu­le zu machen.

Dazu haben wir ver­schie­de­ne Pro­gramm­punk­te vorbereitet:

  • Unse­re Schul­lei­te­rin, Frau Koch, spricht mit Ihnen und Euch über das Kon­zept unse­rer Schu­le und alles Wich­ti­ge für die Auf­nah­me im kom­men­den Schuljahr.
  • Über unser Schwer­punkt­fach WAT wird Herr Kochan infor­mie­ren und Schü­ler­ar­bei­ten aus dem Unter­richt und der AG „Holz­wurm“ vorstellen.
  • Unse­re AG „Naturschutz/ Eulen­schutz“ berei­tet mit Herrn Bey­er eine Prä­sen­ta­ti­on und Aus­stel­lung zum Eulen­schutz und ein Quiz vor. Außer­dem steht Herr Bey­er Ihnen und Euch zum Pra­xis­ler­nen an unse­rer Schu­le Rede und Antwort.
  • Herr Budick, unser Eng­lisch­leh­rer, freut sich auf Eng­lisch­spie­le am Smart­board mit Euch.
  • Unse­re Mathe­ma­tik­leh­re­rin, Frau Röh­ler, hat sich eini­ge kniff­li­ge Denk­sport­auf­ga­ben her­aus­ge­sucht und will Eure Gehirn­zel­len zu Höchst­leis­tun­gen anspor­nen. Dabei soll aber auch der Spaß nicht zu kurz kommen.
  • Unse­re Bio­lo­gie­leh­re­rin, Frau Fröh­lich, wird sich mit Euch auf Spu­ren­su­che zu Inhalts­stof­fen in Lebens­mit­teln begeben.
  • Schü­ler des Jahr­gangs 9 berei­ten inter­es­san­te Expe­ri­men­te zum Luft­druck vor.
  • Herr Krie­ger, unser Che­mie­leh­rer, berei­tet eini­ge ver­blüf­fen­de Mit­mach­ex­pe­ri­men­te vor.
  • Für gro­ßen Spaß und Rhyth­mus im Blut wird wie­der unse­re AG „Schü­ler­band“ mit unse­rem Musik­leh­rer, Herrn Plag­ge, sorgen.

Natür­lich wird auch für das leib­li­che Wohl gesorgt.

Wir freu­en uns auf Euch und Sie!

Das Leh­rer­kol­le­gi­um und die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Ober­schu­le Briesen

 

2014_10_14_OSB_PlakatA2_TdoT2014

25. Januar 2014: Tag der offenen Tür

2013_12_13-PlakatA2_TdoT2014Das kom­men­de Schul­jahr rückt immer stär­ker in den Blick. Ange­sichts eini­ger frei­er Plät­ze in unse­rer künf­ti­gen 7. Klas­se gestal­te­ten wir am 25. Janu­ar einen zwei­ten Tag der offe­nen Tür an unse­rer Oberschule.

Lei­der war der Andrang wegen des Wet­ters und par­al­lel statt­fin­den­der Tage der offe­nen Tür nicht sehr hoch. Wir hat­ten trotz­dem viel Spaß mit unse­ren Besu­chern, musi­zier­ten gemein­sam, zeig­ten phy­si­ka­li­sche Expe­ri­men­te, mikro­sko­pier­ten, wie­sen ein­zel­ne Bestand­tei­le von Lebens­mit­teln nach, stell­ten die Arbeit unse­rer AG „Eulen­schutz“ vor, zeig­ten vol­ler Stolz unser Smart­board und wie man es nut­zen kann. Außer­dem ver­kauf­ten wir von uns im WAT-Unter­richt her­ge­stell­te Holz­ha­sen und ande­ren schö­nen Oster­schmuck und füll­ten die Klas­sen­kas­se der 7. Klas­se mit Kuchengeld.

Kath­rin Koch, Janu­ar 2014

 

16. November 2013: Unsere Angebote zum Tag der offenen Tür

Lie­be Eltern, lie­be Schüler,

am Sams­tag, dem 16.11.2013, fin­det an unse­rer Schu­le von 10 bis 12 Uhr ein Tag der offe­nen Tür statt.

Wir laden alle Inter­es­sier­ten und Neu­gie­ri­gen recht herz­lich ein, sich ein Bild von uns und unse­rer Schu­le zu machen.

Dazu haben wir ver­schie­de­ne Pro­gramm­punk­te vorbereitet:

  • Unse­re Schul­lei­te­rin, Frau Dr. Wer­ner, spricht mit Ihnen und Euch über das Kon­zept unse­rer Schu­le und alles Wich­ti­ge für die Auf­nah­me für das kom­men­de Schuljahr.
  • Über unser Schwer­punkt­fach WAT wird Herr Kochan in der Holz­werk­statt infor­mie­ren und Schü­ler­ar­bei­ten aus dem Unter­richt vorstellen.
  • Unse­re AG „Naturschutz/ Eulen­schutz“ berei­tet mit Herrn Bey­er eine Prä­sen­ta­ti­on und Aus­stel­lung zum Eulen­schutz, ein Quiz und eine Tausch­bör­se für die Sti­cker­bü­cher „Unser Wald“ vor.
  • Unse­re Thea­ter-AG um Herrn Stö­ckigt wird das ers­te Mal vor Publi­kum auf­tre­ten und eine klei­ne Sze­ne zum Bes­ten geben.
  • Unse­re Bio­lo­gie­leh­re­rin, Frau Fröh­lich, wird Euch und Ihnen span­nen­de und ein­präg­sa­me Expe­ri­men­te zu Inhalts­stof­fen in Lebens­mit­teln zeigen.
  • Unse­re Mathe­ma­tik­leh­re­rin, Frau Röh­ler, hat sich eini­ge kniff­li­ge Denk­sport­auf­ga­ben her­aus­ge­sucht und will Eure Gehirn­zel­len zu Höchst­leis­tun­gen anspor­nen. Dabei soll aber auch der Spaß nicht zu kurz kommen.
  • Die 10. Klas­se war im Sep­tem­ber zu einer Stu­di­en­fahrt im ehe­ma­li­gen Ver­nich­tungs­la­ger Ausch­witz. Über ihre Erleb­nis­se und Ein­drü­cke möch­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit einer klei­nen Foto­aus­stel­lung und Prä­sen­ta­ti­on berichten.

Für das leib­li­che Wohl wird mit einem Plätz­chen- und Kuchen­ba­sar gesorgt.

Wir freu­en uns auf Euch und Sie!

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie Leh­re­rin­nen und Leh­rer der Ober­schu­le Briesen