22. September 2017: Tag der freien Schulen

Zum Tag der frei­en Schu­len laden die Trä­ger frei­er Schu­len aus der Regi­on herz­lich ein. Die Akti­on folgt einer bun­des­wei­ten Initia­ti­ve. Zum Tag der frei­en Schu­len wer­den deutsch­land­weit alle frei­en Trä­ger dazu auf­ge­ru­fen, sich zu prä­sen­tie­ren und zu zei­gen, dass auch sie ein wich­ti­ger Teil des Schul­we­sens sind.

Tag der freien Schulen_Sprachen öffnen Welten_22. September 2017Wir möch­ten Sie am Frei­tag, dem 22. Sep­tem­ber 2017, auf den Markt­platz am alten Rat­haus in Fürs­ten­wal­de einladen.
In der Zeit von 11:00 bis 14:00 Uhr prä­sen­tie­ren wir uns hier mit ver­schie­de­nen Aktio­nen und Ständen.

Unser Mot­to in die­sem Jahr: Spra­chen öff­nen Wel­ten.

Sei­en Sie gespannt, wel­che Ange­bo­te, Attrak­tio­nen und Infor­ma­tio­nen Sie an die­sem Tag erwar­ten. Wir haben uns eini­ges für Sie ein­fal­len lassen.

Wer sind wir?
Wir, das sind die Rahn Schu­len der Rahn Dittrich Group, die Schu­len der Sama­ri­ter­an­stal­ten, das Ber­har­dinum Fürs­ten­wal­de des Erz­bis­tums Ber­lin, die Schu­len der Fürs­ten­wal­der Aus- und Wei­ter­bil­dungs­zen­trum gGmbH sowie JuSev e.V.

Schau­en Sie doch ein­fach mal vorbei!

Wir freu­en uns auf Sie!

Die Trä­ger frei­er Schu­len aus Fürstenwalde

Renommierter Erziehungswissenschaftler zu Gast: FAW gGmbH veranstaltete großen Fortbildungstag für ihre Lehrkräfte

Zur Ein­stim­mung auf das neue Schul­jahr wur­den am 18. August alle Leh­rer, die an den FAW-Schu­len in Fürs­ten­wal­de, Han­gels­berg, Königs Wus­ter­hau­sen, Brie­sen, Wol­ters­dorf und Peters­ha­gen zum kom­men­den Schul­jahr unter­rich­ten wer­den, in das Alte Rat­haus nach Fürs­ten­wal­de ein­ge­la­den. Rund 120 Leh­rer folg­ten der Ein­la­dung der FAW gGmbH, um am Fort­bil­dungs­tag teilzunehmen.

War­um ver­an­stal­tet der Schul­trä­ger einen sol­chen Fort­bil­dungs­tag? Umden­ken ist in den Schu­len ange­sagt, wenn es um die Unter­richts­füh­rung geht. Kin­der ler­nen nicht mehr wie frü­her. Bedürf­nis­se und Umfeld der Kin­der haben sich geän­dert. Dar­auf muss reagiert wer­den, um die Freu­de am Ler­nen auf­recht­zu­er­hal­ten und um Lern­erfol­ge zu schaf­fen. Also ergriff der Schul­trä­ger die Initia­ti­ve und sorg­te dafür, dass sei­ne Lehr­kräf­te künf­tig noch bes­ser Unter­richt anbie­ten kön­nen, der auf dem aktu­el­len Stand der Schul­for­schung aufbaut.

In einem Vor­trag zum The­ma „Hirn­ge­rech­tes Ler­nen – was uns die Hirn­for­schung über Erzie­hung, Bil­dung und Unter­richts­ge­stal­tung sagt“ zeig­te Prof. Dr. Peter Struck, Erzie­hungs­wis­sen­schaft­ler an der Uni­ver­si­tät Ham­burg, auf, was die erfolg­reichs­ten Schu­len der Welt bes­ser machen als ande­re, was gute Schu­len aus­zeich­net und wel­che Ansät­ze ver­folgt wer­den soll­ten, um Kin­dern ein bes­se­res Ler­nen zu ermög­li­chen. Wie wich­tig im Zusam­men­hang mit dem Ler­nen das Alter, die Tages­zei­ten, die Art und Wei­se des Ler­nens sind und wel­che Lern­ef­fek­te bei Berück­sich­ti­gung die­ser Fak­to­ren erzielt wer­den kön­nen, wur­de reprä­sen­ta­tiv oder an Bei­spie­len veranschaulicht.

Im Anschluss an den fast 3-stün­di­gen Vor­trag wech­sel­ten die Leh­rer ihren Tagungs­ort vom Alten Rat­haus zum Fir­men­ge­län­de der FAW gGmbH. Hier wur­de das Pro­gramm des Fort­bil­dungs­ta­ges nach einer aus­gie­bi­gen Mit­tags­pau­se fort­ge­setzt: Die Lehr­kräf­te konn­ten zwi­schen sechs Semi­na­ren ver­schie­de­ner Dozen­ten zu spe­zi­el­len päd­ago­gi­schen oder schu­li­schen The­men aus­wäh­len. Auf­grund des vor­an­ge­gan­ge­nen span­nen­den Vor­trags von Herrn Prof. Dr. Struck war sein Semi­nar zum The­ma „Indi­vi­dua­li­sie­rung, Rhyth­mi­sie­rung und Leh­rer­ent­las­tung“ am schnells­ten belegt. Aber auch alle ande­ren Lehr­kräf­te fan­den ein für sie pas­sen­des Semi­nar zur Weiterqualifikation.

Am spä­te­ren Nach­mit­tag ging für alle Teil­neh­mer ein schö­ner und erkennt­nis­rei­cher Tag zu Ende. Auch für das kom­men­de Schul­jahr wird ein ähn­li­cher Fort­bil­dungs­tag vorbereitet.

Gute Schulen brauchen gute Lehrer

Der Trä­ger unse­rer Ein­rich­tun­gen, die FAW gGmbH, sucht für unse­re im Auf­bau befind­li­chen Schu­len an den Stand­or­ten Han­gels­berg, Königs Wus­ter­hau­sen, Brie­sen, Wol­ters­dorf, Peters­ha­gen und Fürs­ten­wal­de für das kom­men­de Schul­jahr enga­gier­te Lehrkräfte.

Wir bie­ten unse­ren Lehrkräften:

  • ein unbe­fris­te­tes ArbeitsverhältnisPlakat_Lehrer gesucht
  • eine freund­li­che Lernumgebung
  • Raum zur indi­vi­du­el­len Aus­ge­stal­tung
    des Unter­richts
  • Mit­ar­beit in einem moti­vier­ten Team,
  • Ver­gü­tung in Anleh­nung an den TV-L
  • Mög­lich­keit zur regel­mä­ßi­gen Fort- und Weiterbildung
  • Über­stun­den­ver­gü­tung für zusätz­li­chen Unterricht
  • Abmin­de­rungs­stun­den bei Über­nah­me
    von Funk­tio­nen
  • Urlaubs­re­ge­lung ver­gleich­bar mit staat­li­chen Schulen

Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zu unse­ren Stel­len­an­ge­bo­ten fin­den Sie auf die­ser Web­sei­te unter „Stel­len­an­ge­bo­te“ bzw. auf der Web­sei­te des Trä­gers unter „Stel­len­an­ge­bo­te“.

Wenn Sie über­dies Inter­es­se haben, Ihr Kind an einer unse­rer Ein­rich­tun­gen anzu­mel­den, dann fin­den Sie eine Über­sicht unse­rer Ein­rich­tun­gen unter „Schu­len der FAW gGmbH“. Mit Klick auf die gewünsch­te Schu­le wer­den Sie direkt auf die zuge­hö­ri­ge Web­sei­te weitergeleitet.

Unse­re Schu­len sind offen für Quer­ein­stei­ger aller Jahr­gangs­stu­fen und haben noch freie Plät­ze für das Schul­jahr 2014/15.