Private Schule ohne Schulgeld

Die Ober­schu­le Brie­sen der Fürs­ten­wal­der Aus- und Wei­ter­bil­dug­nszen­trum gGmbH: Eine klei­ne ein­zü­gi­ge Schu­le, deren Grund­ge­dan­ke bei der Eröff­nung im Jahr 2009 der Erhalt einer wei­ter­füh­ren­den Schu­le für Schü­ler des Amtes Oder­vor­land war.

Heu­te, 4 Jah­re spä­ter, hat sich eini­ges geän­dert. Es sind nicht mehr aus­schließ­lich die Schü­ler der anlie­gen­den Grund­schu­le, die die­se Schu­le besu­chen. Mehr und mehr sind Zugän­ge von umlie­gen­den Gemein­den und Städ­ten wie Stein­hö­fel, Fürs­ten­wal­de, Eisen­hüt­ten­stadt oder Frank­furt (Oder) zu verzeichnen.

Kein Wun­der, zielt die Schu­le doch mit ihrer kon­zep­tio­nel­len Aus­ge­stal­tung auf die Wün­sche vie­ler Eltern­häu­ser ab. Die Ganz­tags­schu­le gibt jedem Schü­ler die Zeit zum Ler­nen, die er braucht. Durch den Wech­sel von schu­li­schen und außer­schu­li­schen Ange­bo­ten wird das Ganz­tags­kon­zept ver­voll­stän­digt. Der Schwer­punkt liegt auf pra­xis­na­hem Ler­nen mit einer frü­hen Berufs­ori­en­tie­rung, die bereits in der 7. Klas­se beginnt, um fach­li­che Stär­ken und Inter­es­sen für eine geeig­ne­te Berufs­wahl mit­ein­an­der zu ver­bin­den. Dabei ist der Schu­le stets wich­tig, die Eigen­stän­dig­keit und das Ver­trau­en der Schü­ler in ihre eige­nen Leis­tun­gen zu stär­ken. Wie bei allen ande­ren Schu­len des Trä­gers wird auch hier gro­ßer Wert auf die Aus­bil­dung sozia­ler Kom­pe­ten­zen, ein gutes Schü­ler-Leh­rer-Ver­hält­nis sowie ein har­mo­ni­sches Ver­hält­nis unter­ein­an­der gelegt.

Schulgeld übernimmt Amt Odervorland

Anders als an ande­ren Pri­vat­schu­len haben Schü­ler an der Ober­schu­le Brie­sen das Pri­vi­leg, die Vor­tei­le einer pri­va­ten Schu­le zu nut­zen, ohne Schul­geld zah­len zu müs­sen. Das Schul­geld über­nimmt das Amt Oder­vor­land. Die­se ein­heit­li­che Rege­lung gilt für alle Schü­ler, die die Ober­schu­le in Brie­sen besu­chen möch­ten, und ist unab­hän­gig von Wohn­ort, Ein­kom­men oder ande­ren Kriterien.

25. Januar 2014: Tag der offenen Tür

2013_12_13-PlakatA2_TdoT2014Das kom­men­de Schul­jahr rückt immer stär­ker in den Blick. Ange­sichts eini­ger frei­er Plät­ze in unse­rer künf­ti­gen 7. Klas­se gestal­te­ten wir am 25. Janu­ar einen zwei­ten Tag der offe­nen Tür an unse­rer Oberschule.

Lei­der war der Andrang wegen des Wet­ters und par­al­lel statt­fin­den­der Tage der offe­nen Tür nicht sehr hoch. Wir hat­ten trotz­dem viel Spaß mit unse­ren Besu­chern, musi­zier­ten gemein­sam, zeig­ten phy­si­ka­li­sche Expe­ri­men­te, mikro­sko­pier­ten, wie­sen ein­zel­ne Bestand­tei­le von Lebens­mit­teln nach, stell­ten die Arbeit unse­rer AG „Eulen­schutz“ vor, zeig­ten vol­ler Stolz unser Smart­board und wie man es nut­zen kann. Außer­dem ver­kauf­ten wir von uns im WAT-Unter­richt her­ge­stell­te Holz­ha­sen und ande­ren schö­nen Oster­schmuck und füll­ten die Klas­sen­kas­se der 7. Klas­se mit Kuchengeld.

Kath­rin Koch, Janu­ar 2014