Der Tag begann um 8:05 Uhr mit der Arbeitsaufteilung:
Nun streichen Sofie und Maurice die Bank auf der Streuobstwiese. Lena, Pia, Fabian, Leonie M., Jolina und Felix bekamen den Auftrag, die Baumstämme mit einer Grundierungsfarbe (ARBO-Flex-Stammschutzfarbe) zu streichen. Nico, Jonas G. und Louis bringen gerade überall auf dem Schulhof Vogelhäuser und Insektenhotels, die im WAT-Unterricht gebaut wurden, an. Jasmin, Lucas und Jonas W. wiederum sorgen für einen sauberen Hof, sie harken also unter anderem das restliche Laub unter den Bäumen weg. Um die Pflanzen kümmern sich Angelique und Leonie F. Die beiden pflanzen in unser Hochbeet auch neue Kräuter, wie zum Beispiel Pfefferminze, Fenchel und Bohnenkraut, die wir dann im WAT-Unterricht zum Kochen und Würzen nutzen können. Für unsere Verpflegung heute sorgen Matti und Marc, die den Grill ab 9:00 Uhr vorbereiten. Um Bildmaterial zu diesem Tag kümmert sich Angelina.
Schonmal ein großes Danke an Herrn Schmidt, dass er sich heute die Zeit für uns genommen hat, und an Herrn Beyer, dass er das Projekt organisiert hat.
Jetzt warten wir nur noch auf Herrn Schuster, damit wir mit dem Grillen beginnen können, da alle so langsam Hunger bekommen.
Es ist 9:40 Uhr – und wir machen erstmal eine Pause und essen unser Frühstück. Herr Dieckmann beaufsichtigt alles.
Inzwischen wurde auch schon der Grill von Matti angemacht, allerdings läuft er jetzt, 10:10 Uhr, noch nicht richtig.
Aber wir liegen auf der Zielgeraden Richtung Schulschluss zum Wochenende und fangen schon mal an aufzuräumen.
Um den Tag friedlich ausklingen zu lassen, entspannen wir, hören Musik und warten nur noch auf die Grillwürstchen 😉
Life-Bericht am Freitag, dem 14.06.2019, von
Kijara, Klasse 9
Der Projekttag „Streuobstwiese” wurde gefördert durch die Initiative Sekundarstufe I des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport und dessen Fördermittel des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.