Der Gipsabguss ist allgemein bekannt. Die Polizei gießt Reifen- oder Fußabdrücke zur Spurensicherung ab, der Stuckateur gießt in speziellen Formen Zierleisten, eben „Stuck“, zur Ausschmückung von Innen- oder Außenarchitektur. Letzteres wird heute meist nur noch zu Zwecken der Restaurierung verwendet.
Wir wollten mit unseren Abgüssen untersuchen, wie die Gegenform von Strukturen aussieht, die uns normal vertraut sind. Was passiert mit einem Fliesenmuster oder einem Abtreterrost? Wie zeichnet sich Rasen ab oder Holz? Der eigene Fußabdruck hingegen ist uns schon wieder vertraut – kennen wir ihn doch mindestens vom letzten Strandbesuch her…
Als Trennmittel diente Malerabdeckfolie, als Umrandung Leisten aus Dibond, die sich zu einem quadratischen flachen Kasten zusammenstecken lassen.
Wir finden, die Ergebnisse zweier Kunstprojekttage können sich sehen lassen.
Werner Menzel und die Klasse 9 der Oberschule Briesen
- Gibsguss Vorbereitung
- Gibsguss
- Trocknen
- Strukturen I
- Strukturen II
- Strukturen III
- der Meister schaut über die Schulter.
- Der Meister erklärrt.
- Der Meister begutachtet.
- Endergebnis
- zweisamkeit
- Spaß bei der Arbeit