Der Ausflug ins Kleistmuseum

Exkursion+++ins Kleistmuseum+++nach Frank­furt (Oder)+++am 11.Mai 2016+++Klasse 8 der OSB+++mit Herrn Kochan und Frau Koch+++Museumspädagogin Frau Dal­chau emp­fängt uns um 9:30+++Einweisung+++ Vor­stel­lung von Kleist+++Kleist: berühm­ter Schrift­stel­ler aus Frank­furt, 1,70m groß, blaue Augen, trinkt ger­ne Bier, raucht, ist kurz­zei­tig ein Sol­dat und Beam­ter, hat vie­le Geschwis­ter und eine Lieb­lings­schwes­ter, hat Dra­men, Novel­len und Anek­do­ten geschrie­ben, Zei­tungs­her­aus­ge­ber, hat zu Leb­zei­ten nicht viel Erfolg, Selbst­mord am Wannsee+++Stadtrundgang auf Kleists Spu­ren: Geburts­haus, Denk­mal und Marienkirche+++sonnige Früh­stücks­pau­se im Museum+++Rundgang durchs Museum+++gemeinsame Lek­tü­re und „Über­set­zung“  von „Die Bet­tel­frau von Locarno“+++Verabschiedung um 12:15+++

geschrie­ben von Lau­ra und Nina (Klas­se 8)

Stippvisite bei Heinrich von Kleist

Nach dem Erfolg unse­res 1. Kleist­pro­jekt­tags im Frank­fur­ter Kleist­mu­se­um und in der Kleist-WG im ver­gan­ge­nen Schul­jahr fuhr ein Teil der 9. Klas­se am 9. Novem­ber erneut dorthin.
Gemein­sam mit Frau Dal­chau und viel Ver­gnü­gen lasen wir „Das Bet­tel­weib von Locar­no“, ein „Rät­sel“ um ein Schön­pfläs­ter­chen und eine tra­gik­ko­mi­sche Anek­do­te um den trau­ern­den Johann Sebas­ti­an Bach.
Danach besich­tig­ten wir die umge­stal­te­te Aus­stel­lung und natür­lich die Kleist-WG, die uns ja schon beim letz­ten Mal so gut gefiel. Dort über­gab Nadi­ne unse­re Arbei­ten zum „Mail-Art-Pro­jekt“. Die gestal­te­ten Kar­ten und Steck­brie­fe durf­ten wir gleich anbringen.
Die Zeit ver­ging wie­der wie im Fluge.
Herz­li­chen Dank an Frau Dal­chau, die es auf so schö­ne Wei­se ver­steht, uns von Kleist zu begeistern.

K. Koch

Stippvisite_1

Stippvisite_1

Stippvisite_2

Stippvisite_2