NaturKultur – von A wie APFELKUCHEN bis Z wie ZUCKERWATTE über E wie EULEN vor Ort

Wir kön­nen fast das gan­ze Alpha­bet durch­buch­sta­bie­ren, um unse­re viel­fäl­ti­gen Ange­bo­te zu Natur­Kul­tur im Amt Oder­vor­land am 11. Sep­tem­ber 2022 zu beschrei­ben, zum Beispiel …

B – Es gab lecke­re BRATWÜRSTE, die von der Zehn­ten gegrillt wur­den, und man konn­te eige­ne BUTTONS herstellen.

C – Die enga­gier­te Zehn­te nutz­te erfolg­reich ihre CHANCE, die Klas­sen­kas­se aufzufüllen.

D – Beim DOSENWERFEN mit Herrn Hösch und den Zehntklässler*innen gab es vie­le Überraschungen.

FFLEI­ßI­GE und enga­gier­te Eltern beweg­ten unter hohem per­sön­li­chen Ein­satz mit unse­rem Kaf­fee-, Kuchen-, Grill­wurst-Pla­kat vie­le durch­fah­ren­de Gäs­te zu einem Stop an unse­rer Schule.

G – Unse­re GÄSTE durf­ten das GLÜCKSRSAD drehen.

HHOLZOSTERHASEN und

IINSEKTENHOTELS aus unse­rem WAT-Unter­richt stan­den zum Verkauf.

J – Etli­che JAHRE ist es her, dass Herr Bey­er, Lei­ter der Eulen-AG, das ers­te Mal bei Natur­Kul­tur mitmachte.

KKAFFEE , auch KINDERSCHMINKEN wur­den ange­bo­ten sowie

LLECKERER selbst­ge­ba­cke­ner Kuchen.

M – Herr MÜLLER stell­te die Holz­wurm-AG und den WAT-Unter­richt in der Holz­werk­statt vor.

N – Der NABU unter­stütz­te unse­re NATURKULTUR-Sta­ti­on mit vie­len Informationsmaterialien

O – Auch unse­re OBERSCHULE wur­de natür­lich vorgestellt.

PPAPIERSCHÖPFEN mit unse­rer fan­tas­ti­schen Kunst­leh­re­rin, Frau Beeck, mach­te vie­len Gäs­ten Spaß.

Q – Die QUAL der Wahl hat­te man beim Kuchen­aus­su­chen oder beim Fin­den der rich­ti­gen Ant­wort im Eulen-QUIZ von Herrn Beyer.

R - Von REGEN bis zum strah­len­den Son­nen­schein war alles dabei.

S – Auch ein STEINKAUZ besuch­te uns.

T – Wir ver­fü­gen über TALENTIERTE TOLLE Kuchenbäcker*innen.

U – Es war ein sehr UNTERHALTSAMER Tag.

VVIELE ehe­ma­li­ge Schüler*innen besuch­ten uns zu unse­rer Freude.

WWAT als Ank­er­fach an unse­rer Schu­le wur­de auch von unse­rer neu­en Kol­le­gin, Frau Böger, vor­ge­stellt, und lecke­re WAFFELN aus dem Fens­ter des WAT-Gebäu­des verkauft.

Frau Koch, Schulleiterin

NaturKultur“ – Wir sind mit dabei!

Am 11. Sep­tem­ber öff­nen Betrie­be und Ein­rich­tun­gen im Amt Oder­vor­land wie­der ihre Türen zu „Natur­Kul­tur“. Unse­re Ober­schu­le Brie­sen ist wie­der mit von der Par­tie. Freu­en Sie sich auf vie­le tol­le Aktio­nen und Ange­bo­te wie:
 
  • Kin­der­schmin­ken
  • Dosen­wer­fen
  • But­tons her­stel­len und bemalen
  • Papier­schöp­fen
  • AG „Eulen- und Naturschutz” 
    (Eulen-Show mit dem Hei­mat­tier­gar­ten Fürs­ten­wal­de in Planung)
Für das leib­li­che Wohl ist auch gesorgt:
 
  • Kaf­fee und Kuchen
  • Grill­wurst
  • Zucker­wat­te
 
 
Das Team der Ober­schu­le Briesen 
der FAWZ gGmbH freut sich auf Ihren Besuch!
 
Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie im Ver­an­stal­tungs­fly­er.
 

Rückblick auf die 10-jährige Arbeit unserer Arbeitsgemeinschaft „Naturschutz – Eulenschutz“

In unse­rer Arbeits­ge­mein­schaft wirk­ten ins­ge­samt 17 Schüler*innen über die Jah­re hin­weg sehr erfolg­reich mit. Ab der 7.Klasse wur­de bei ihnen von Herrn Bey­er das Inter­es­se geweckt, sich für den Erhalt der Arten­viel­falt unse­rer ein­hei­mi­schen Eulen und Käu­ze einzusetzen.

Um die Ver­bin­dung zum Natur­schutz her­zu­stel­len, wur­de von unse­ren Schüler*innen, dar­un­ter den Mit­glie­dern der AG, 2015 mit viel Fleiß und Ein­satz­be­reit­schaft eine Streu­obst­wie­se mit alten Obst­sor­ten ange­legt. Ein Habi­tat für den Stein­kauz, eine klei­ne Eulen­art. Die­sen Bio­top gilt es kon­ti­nu­ier­lich zu pfle­gen und zu erhalten.

Außer­dem wur­den Alt­pa­pier­sam­mel­ak­tio­nen durch­ge­führt. Die Ein­nah­men - für 1 kg Alt­pa­pier erhält man gera­de ein­mal 7 Cent - wur­den als Paten­schaft in Form von Fut­ter­spen­den von unse­rer AG dem Hei­mat­tier­gar­ten Fürs­ten­wal­de über­ge­ben. Ins­ge­samt haben wir zwei Paten­schaf­ten zu lau­fen - für einen Stein­kauz und für eine Schlei­er­eu­le. In den 10 Jah­ren des Bestehens der Arbeits­ge­mein­schaft „Natur­schutz - Eulen­schutz“ haben wir 1640 kg Alt­pa­pier gesam­melt. Wir fin­den, das ist eine beacht­li­che Leis­tung! Wei­te­re Spen­den­ein­nah­men wur­den auf ver­schie­de­nen Ver­an­stal­tun­gen, so auf eini­gen Hei­mat­tier­gar­ten­fes­ten in Fürs­ten­wal­de, bei „Natur­Kul­tur“ im Amt Oder­vor­land, auf vie­len Dorf­fes­ten und Tagen der offe­nen Tür an unse­rer Schu­le erzielt. An die­ser Stel­le sei noch mal Dank gesagt für die vie­len Spen­den unse­rer Besucher.

Um all die­se Ver­an­stal­tun­gen vor­zu­be­rei­ten, haben wir uns einen eige­nen „Eulen­raum“ an unse­rer Ober­schu­le geschaf­fen. Hier wer­den Ver­an­stal­tun­gen vor­be­rei­tet und Bespre­chun­gen der Arbeits­ge­mein­schaft durch­ge­führt. Die­ser Raum ist mit Schau­ta­feln, Lite­ra­tur über Eulen, Infor­ma­ti­ons­ta­feln und Eulen­prä­pa­ra­ten bestückt. Der 30. Sep­tem­ber 2017 war ein Höhe­punkt für unse­re Arbeits­ge­mein­schaft, denn wir beka­men Besuch von der „Mär­ki­schen Oder­zei­tung“ Frank­furt (Oder). Eine gan­ze Sei­te wur­de über unse­re Arbeits­ge­mein­schaft „Natur­schutz – Eulen­schutz“ ver­öf­fent­lich. Eine bes­se­re Wer­bung konn­te es für uns nicht geben. Nach­zu­le­sen in der MOZ-Aus­ga­be vom 30.September/ 01.Oktober 2017 (MOZ-Archiv).

Unse­re Zeit­schrift „Die Eule“, erst­mals auf­ge­legt 2019, wür­digt den Ein­satz der Mit­glie­der der Arbeits­ge­mein­schaft „Natur­schutz – Eulen­schutz“. Auch mit dem Kauf die­ser Zeit­schrift kann man einen klei­nen Bei­trag zum Schutz unse­rer Eulen beisteuern.

Herr Bey­er, Fach­leh­rer für WAT und Lei­ter der AG „Natur­schutz – Eulenschutz”

Unser 10. Schulgeburtstag

Nach einer Woche inten­si­ver Vor­be­rei­tung – Deko­ra­ti­ons­bas­te­lei­en, Auf­räum­ar­bei­ten innen und außen, Räu­me­schmü­cken, Pro­ben und Ein­stu­die­ren für das Pro­gramm, Kochen und Backen u. v. m. fei­er­te unse­re Ober­schu­le Brie­sen am Nach­mit­tag des 25. Okto­ber 2019 den 10. Schulgeburtstag.

10 Jahre Oberschule Briesen

Um 14 Uhr ver­sam­mel­ten sich alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler in der Aula unse­rer Schu­le. Am Anfang begrüß­te die Schul­lei­te­rin Frau Koch alle Schü­ler, Leh­rer und Gäs­te, die zu die­sem Anlass gekom­men waren: Fast 40 ehe­ma­li­ge Schü­ler, vie­le ehe­ma­li­ge Leh­rer, Ver­tre­ter des Amtes Oder­vor­land, der Agen­tur für Arbeit, die Grund­schul­lei­tung und die Mit­ar­bei­ter unse­rer Schu­le, die uns täg­lich unter­stüt­zen und den Rücken frei hal­ten, damit wir gut ler­nen kön­nen, kamen, um mit uns gemein­sam zu fei­ern und auf 10 Jah­re Ober­schu­le Brie­sen zu schauen.

Klasse 8 moderierte die Feierstunde

Emma und Rico aus der 8. Klas­se mode­rier­ten nach der Begrü­ßung von Frau Koch die Fei­er­stun­de. Sie baten zuerst Herrn Meis­ter, den ers­ten Schul­lei­ter unse­rer Schu­le, auf die Büh­ne. Er erzähl­te zum Bei­spiel, wie glück­lich und stolz er war und ist, dass sich die Schu­le so gut durch­ge­setzt hat. Danach baten Emma und Rico unse­re Amts­di­rek­to­rin Frau Rost auf die Bühne.

Buntes Programm zum 10. Schuljubiläum

Nach Frau Rosts Rede gaben Leo­nie, Jas­min und Romy aus der 7. Klas­se mit Kla­vier­be­glei­tung ihrer Musik-AG-Lei­te­rin, Frau Micheel, ein klei­nes „Kon­zert“ mit zwei Lie­dern. Eben­so begeis­ter­ten Phil­lis und sogar ihre Mut­ti mit ihren tol­len Stim­men und Melina am Kla­vier das Publi­kum. Der eng­li­sche Sketch von Georg, Giang und Day­na aus der 8. Klas­se brach­te vie­le zum Lachen. Am Ende unse­rer Fei­er­stun­de gab es eine tol­le Tanz­per­for­mance unter der Lei­tung von Anna aus der 10. Klas­se, dar­ge­bo­ten von Cha­né aus der 7., Saskia und Nata­lie aus der 9. sowie Pia aus der 10. Klas­se. Die fünf Mäd­chen haben in kür­zes­ter Zeit zwei Cho­reo­gra­phien ein­stu­diert – großartig!!!

Frau Koch gab danach das Buf­fet frei, was von unse­ren Eltern und der AG „Küchen­schlacht“ ganz allein „gestemmt“ wur­de. Von Muf­fins über Sel­t­er­ku­chen und sogar Creme­tor­ten bis zu Piz­za­schne­cken, klei­nen Bulet­ten und Käse-Gemü­se-Obst-Spieß­chen war alles vorhanden.

In der Kaf­fee- und Kuchen­zeit gab es vie­le schö­ne Gesprä­che zwi­schen uns und den ehe­ma­li­gen Schü­lern, unse­ren Leh­rern, ehe­ma­li­gen Leh­rern und den vie­len wei­te­ren Gäs­ten, die unse­re Ober­schu­le 10 Jah­re beglei­tet haben. So konn­te man vie­le alte Erin­ne­run­gen und auch Erfah­run­gen austauschen.

Krö­nen­der Abschluss unse­res Schul­ju­bi­lä­ums war der Auf­tritt von „Bate­ria de Mas­ca­ras“ aus Fürs­ten­wal­de, die vie­le von uns mit Sam­ba­rhyth­men zum Mit­tan­zen brachten.

Wir bedan­ken uns bei allen Schü­le­rin­nen und Schü­lern und unse­ren Eltern und Leh­rern, die unser Jubi­lä­um zu solch einem schö­nen Ereig­nis gemacht haben.

Levi und Matti
Klas­se 7 und Klas­se 10

Unsere Schule und Briesener Bürger beteiligen sich am aktiven Artenschutz unserer heimischen Eulen

Die Arbeits­ge­mein­schaft „Eulen­schutz“ der Ober­schu­le Brie­sen der FAWZ gGmbH Fürs­ten­wal­de nutz­te vie­le Gele­gen­hei­ten, um zum akti­ven Schutz unse­rer Eulen bei­zu­tra­gen. So sam­mel­ten die Mit­glie­der der Arbeits­ge­mein­schaft „Eulen­schutz“ über das gesam­te Jahr 2019 bereits 223 kg Alt­pa­pier, um vie­le Fut­ter­spen­den für die Eulen im Hei­mat­tier­gar­ten Fürs­ten­wal­de zu ermög­li­chen. Es ist natür­lich anstren­gend, Alt­pa­pier zu sam­meln für einen Erlös von 0,08€ pro Kilo­gramm Alt­pa­pier, um auf einen Fut­ter­preis pro Jahr von 40€ für einen Stein­kauz zu kom­men. Aber den­noch ist der Gedan­ke des Posi­ti­ven wich­tig, denn Alt­pa­pier wird für die Neu­ge­win­nung von Papier benö­tigt, um nicht wei­te­re Bäu­me fäl­len zu müs­sen und so Lebens­räu­me hei­mi­scher Tier­ar­ten zu schützen. 
Lobens­wert ist auch, dass Bür­ger des Amtes Oder­vor­land sich an der Sam­mel­ak­ti­on betei­lig­ten, so unter ande­rem die Rent­ne­rin Frau Gise­la Baensch sowie eini­ge Eltern der Acht­kläss­ler. Aber auch das Sekre­ta­ri­at der Ober­schu­le Brie­sen unter­stütz­te uns.
Damit leis­tet jeder einen klei­nen Bei­trag zur Erhal­tung unse­rer Umwelt und unter­stützt unse­re Arbeits­ge­mein­schaft „Eulen­schutz“. DANKE!

Herr Bey­er
Lei­ter der Arbeits­ge­mein­schaft „Eulen­schutz“

Emotionale Abschiedsfeier für unsere Schulleiterin, Frau Dr. Werner

Mit dem kom­men­den Schul­jahr wird es an der Ober­schu­le Brie­sen der FAWZ gGmbH einen Wech­sel in der Schul­lei­tung geben. Unse­re bis­he­ri­ge Schul­lei­te­rin Frau Dr. Wer­ner wird zum Ende des Schul­jah­res 2018/19 unse­re Schu­le ver­las­sen, um inner­halb der FAWZ gGmbH neue Funk­tio­nen zu beklei­den. Sie wird die Lei­tung der Päd­ago­gi­schen Aka­de­mie des FAWZ über­neh­men und als Refe­ren­tin für Schul­ent­wick­lung mit allen FAWZ-Schu­len zusammenarbeiten.
Frau Koch, unse­re bis­he­ri­ge stell­ver­tre­ten­de Schul­lei­te­rin, wird ab August die Schul­lei­tung über­neh­men, unter­stützt von Frau Fröh­lich als Stell­ver­tre­te­rin und Herrn Sahin als Ganztagsorganisator.

Natür­lich war es für uns wich­tig, Frau Dr. Wer­ner ange­mes­sen zu ver­ab­schie­den. Dies war gar nicht so leicht zu rea­li­sie­ren, da wir nur weni­ge Tage Zeit für die Vor­be­rei­tung hat­ten… Des­halb gilt unser beson­de­rer Dank Herrn Sahin und Frau Koch, wel­che die Abschieds­ver­an­stal­tung orga­ni­siert und mit vie­len Ideen und Vor­schlä­gen die Krea­ti­vi­tät der Schü­ler und Kol­le­gen ange­regt haben. Dank vie­ler groß­ar­ti­ger Schü­ler und des gesam­ten Kol­le­gi­ums ist es uns so tat­säch­lich gelun­gen, eine anspre­chen­de Abschieds­ver­an­stal­tung für Frau Dr. Wer­ner zu organisieren.

Alle am letz­ten Schul­tag anwe­sen­den Schü­ler und Leh­rer lie­ßen sich begeis­tern und mit­rei­ßen von den fas­zi­nie­ren­den künst­le­ri­schen Leis­tun­gen von Phil­lis, Melina (bei­de Klas­se 7) und Lena (Klas­se 9). Die Mäd­chen haben inner­halb weni­ger Tage zwei wun­der­schö­ne eng­li­sche Songs ein­stu­diert und mit ihren groß­ar­ti­gen Stim­men und feh­ler­frei­em E-Pia­no-Spiel alle Zuhö­rer erstaunt und (nicht nur Frau Dr. Wer­ner zu Trä­nen) gerührt.

Die Schü­ler unse­rer Klas­sen haben im Vor­feld der Abschieds­ver­an­stal­tung inten­siv dar­über nach­ge­dacht, wer Frau Dr. Wer­ner in ihren Augen ist. Wel­che Cha­rak­ter­ei­gen­schaf­ten und spe­zi­fi­schen Merk­ma­le sie kenn­zeich­nen bzw. was sie selbst an Frau Dr. Wer­ner schät­zen. Mit Hil­fe die­ser umfas­sen­den Zuar­beit hat unse­re zukünf­ti­ge Schul­lei­te­rin Frau Koch gemein­sam mit Lau­ra aus der 8. Klas­se eine bewe­gen­de Abschieds­re­de für Frau Dr. Wer­ner gehalten.

Rachel, eine Schü­le­rin aus Klas­se 8, ver­fass­te eigens für Frau Dr. Wer­ner ein Gedicht, wel­ches sie wäh­rend der Ver­ab­schie­dung vor­trug. Zudem hat sie im Vor­feld wie­der ein­mal ihr Kön­nen und ihre Krea­ti­vi­tät bewie­sen, indem sie für unse­re schei­den­de Schul­lei­te­rin eine Zeich­nung im Man­ga-Stil schuf, wel­che sie ihr zur Ver­ab­schie­dung als per­sön­li­ches Geschenk überreichte.

Wun­der­schön abge­run­det wur­de der Abschied von Fr. Dr. Wer­ner durch eine musi­ka­lisch beglei­te­te Foto­show unse­rer Sekre­tä­rin Frau Klo­se, wel­che in end­lo­sen Stun­den tau­sen­de Bil­der aus den zurück­lie­gen­den Jah­ren unse­rer Ober­schu­le gesich­tet, geeig­ne­te Fotos aus­ge­wählt und zusam­men­ge­stellt hat.
Neben Ramon, der sei­nen Dank im Namen aller Schü­ler an Frau Dr. Wer­ner rich­te­te, dank­ten auch eini­ge Eltern­ver­tre­ter der Klas­se 7 für die gute Zusam­men­ar­beit mit ihr. Beson­ders haben wir uns auch gefreut, dass  Frau Feicht­in­ger, die Käm­me­rin des Amtes Oder-Vor­land, als Ver­tre­te­rin der Amts­di­rek­to­rin an unse­rer Abschieds­ver­an­stal­tung teil­neh­men konn­te. Sie rich­te­ten sehr bewe­gen­de Dan­kes­wor­te an Frau Dr. Wer­ner und äußer­te die Gewiss­heit, dass die gute Zusam­men­ar­beit zwi­schen unse­rer Ober­schu­le und den Mit­ar­bei­tern vom Amt Oder-Vor­land mit der künf­ti­gen Schul­lei­tung fort­ge­führt wer­den wird.

Wir hof­fen, dass wir Frau Dr. Wer­ner einen unver­gess­li­chen Abschied berei­tet haben und wün­schen ihr für ihre zukünf­ti­gen Auf­ga­ben­ge­bie­te alles Gute und Erfolg.

Frau Fröh­lich, Klas­sen­lei­te­rin Klas­se 8 

Tag der offenen Tür am 17.11.2018 in der Oberschule Briesen

Am 17.11.2018 fand an unse­rer Schu­le wie jedes Jahr der Tag der offe­nen Tür statt, gemein­sam mit der Grund­schu­le, um poten­zi­ell neu­en Schü­lern einen Ein­blick in unse­re Schu­le zu geben. Gestar­tet hat der Tag mit dem gemein­sa­men Auf­takt von Grund- und Ober­schu­le in der Aula: Bei­de Schul­lei­te­rin­nen begrüß­ten die Gäs­te und infor­mier­ten kurz über das, was Grund- und Ober­schu­le vor­be­rei­tet hatten.

Im Phy­sik­raum wur­den unter der Lei­tung von Herrn Dieck­mann phy­si­ka­li­sche Expe­ri­men­te durch­ge­führt, mit der Hil­fe von Schü­lern aller Klas­sen­stu­fen. Im Klas­sen­raum der Klas­se 10 hat­te sich Herr Bey­er mit Infor­ma­tio­nen zu berufs­bil­den­den Pro­gram­men, INISEK I und sei­ner AG Natur­schutz-Eulen­schutz „ein­ge­nis­tet“;-) Der Klas­sen­raum der Klas­se 9 wur­de von Herrn Sahin und Schü­lern der Klas­se 9 und ihrem Eng­lisch-Pro­jekt „Aus­tra­lia“ belebt. Mit Siebt­kläss­lern konn­ten in deren Klas­sen­raum But­tons gebas­telt wer­den. Außer­dem wur­de im Flur vor dem Klas­sen­raum der Klas­se 7 ein Geschichts­pro­jekt aus­ge­stellt und konn­ten sich klei­ne Besu­cher von Acht­kläss­le­rin­nen schmin­ken las­sen. Im obe­ren Geschoss vor dem Sekre­ta­ri­at wur­de der „Rote Faden durch das Schul­jahr 2017/18“ von der AG Web­sei­te präsentiert.
Auch gab es ein gut besuch­tes Infor­ma­ti­ons­ge­spräch unse­rer Schul­lei­te­rin, Frau Dr. Wer­ner, mit neu­en Schü­lern und deren Eltern.

Als gut gelun­gen möch­te ich noch unser Buf­fet in der Aula, wel­ches durch Schü­ler und Eltern der 7. Klas­se orga­ni­siert wur­de, her­vor­he­ben, genau­so wie den Besuch des lus­ti­gen Schul­mas­kott­chens Fawi.

Es war ein gelun­ge­ner Tag mit vie­len Besu­chern und einer Men­ge Spaß.
Ein gro­ßer Dank gilt allen Schü­lern, Eltern und Leh­rern, die an die­sem Tag unse­re Schu­le prä­sen­tiert und unter­stützt haben, und natür­lich unse­ren tol­len Gästen!

Felix Leisch­ner, Klas­se 10

Hier ein paar Impres­sio­nen von unse­rem Tag der offe­nen Tür.

FAWZ_Foerderhinweis INISEK I-Projekte_EU_MBJS_LB_INISEK I_Schuljahr 2018-19

Einladung zum Tag der offenen Tür am 17. November 2018

Unse­re Ober­schu­le Brie­sen ver­an­stal­tet gemein­sam mit der Grund­schu­le „Mar­tin Ander­sen Nexö“ Brie­sen wie­der einen Tag der offe­nen Tür.

Wir laden alle Inter­es­sier­ten herz­lich ein, sich am 17. Novem­ber 2018 von 10:00 bis 12:00 Uhr über unse­re Ganz­tags­schu­le und ver­schie­de­nen Ange­bo­te zu infor­mie­ren. Kom­men Sie dazu mit unse­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern, unse­rem Kol­le­gi­um, aber auch Eltern ins Gespräch.

Angebote zum Tag der offenen Tür

Oberschule Briesen_Tag der offenen Tür am 17. November 2018Wir stel­len unser Ank­er­fach Wirt­schaft-Arbeit-Tech­nik mit den Ange­bo­ten zur kon­ti­nu­ier­li­chen Berufs­ori­en­tie­rung von Klas­se 7 bis 10 sowie das Pra­xis­ler­nen eben­so vor wie eine Aus­wahl unse­rer aktu­el­len Arbeits­ge­mein­schaf­ten. Dazu gehö­ren die AGs „Holz­wurm“, „Eulen- und Natur­schutz“ und „Schul­web­sei­te“. Außer­dem prä­sen­tie­ren wir das INI­SEK-I-Pro­jekt „Streu­obst­wie­se“. Ein „Gal­lery-Walk“ (Muse­ums­gang) zum The­ma Aus­tra­li­en, inter­es­san­te Expe­ri­men­te und die Ergeb­nis­se zwei­er Hör­spiel­pro­jek­te in Klas­se 8 und 9 und des Pro­jekts „Quel­len erzäh­len über die Kind­heit unse­rer Eltern und Groß­el­tern“ in Klas­se 7 sind nur eini­ge High­lights, die wir unse­ren Gäs­ten vor­stel­len wollen.

In der Aula bie­ten unse­re Siebt­kläss­ler neben den lecke­ren Kuchen und Tor­ten der Grund­schü­ler herz­haf­te Lecke­rei­en für das leib­li­che Wohl an.

Wir freu­en uns auf Euren und Ihren Besuch! Im Namen des Kol­le­gi­ums und der Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Ober­schu­le Briesen -

Dr. C. Werner
Schul­lei­te­rin

Natur Kultur – zum zweiten Mal ein voller Erfolg für die AG „Naturschutz-Eulenschutz“

Am 9. Sep­tem­ber 2018 nahm die AG „Natur­schutz-Eulen­schutz“ unse­rer Ober­schu­le Brie­sen unter der Lei­tung von Herrn Bey­er wie­der an Natur Kul­tur teil. Dies ist ein Tag der offe­nen Tür im Amt Oder­vor­land, an dem sich Ver­ei­ne, Künst­ler und auch Insti­tu­tio­nen und Betrie­be vorstellen.

An unse­rer Schu­le gab es ein bun­tes Ange­bot an Stän­den, unter ande­rem einen Stand des NABU, einen Stand unse­rer AG „Natur­schutz-Eulen­schutz“ und einen Ver­pfle­gungs­stand mit Kaf­fee, Kuchen und Brat­wurst. Die­ser wur­de von vier Schü­lern der Klas­se 10 betrie­ben. Auch das Pro­jekt „Streu­obst­wie­se“, das durch das INI­SEK-I-Pro­gramm geför­dert wird, wur­de in zwei Füh­run­gen von Zehnt­kläss­lern vor­ge­stellt. Der NABU wur­de von zwei Frau­en ver­tre­ten, die  sich einen schö­nen  Stand auf­ge­baut haben mit vie­len Bücher und Pos­tern. Unser AG-Stand „Natur­schutz-Eulen­schutz“ wur­de neben Herrn Bey­er auch von einem Schü­ler betreut. Hier konn­te man sich die Arbeit der AG anschau­en, Fra­gen stel­len und sein Wis­sen in einem Quiz testen.

Als High­light waren zu 13 Uhr der Lei­ter des Hei­mat­tier­gar­tens, Herr Dre­witz, und wei­te­re drei Kol­le­gin­nen ein­ge­la­den. Sie brach­ten einen Uhu, einen Bart­kauz und einen Stein­kauz mit, die gestrei­chelt und mit einem Schutz­hand­schuh auf die Hand genom­men wer­den durf­ten. Die­ses Ange­bot wur­de über­wie­gend von Kin­dern und Jugend­li­chen wahr­ge­nom­men. Gleich­zei­tig sam­mel­ten wir auch Spen­den für das Fut­ter die­ser Eulen.

Am Ende des Natur-Kul­tur-Sonn­tags konn­ten wir eine äußerst posi­ti­ve Bilanz zie­hen: Etwa 150 (!!!) inter­es­sier­te Gäs­te besuch­ten uns an die­sem Tag.

Unser Dank gilt den flei­ßi­gen Orga­ni­sa­to­ren – dem Amt Oder­vor­land sowie Herrn Bey­er – , den Zehnt- und Siebt­kläss­lern für den Auf­bau der Stän­de und wei­te­re Vor­be­rei­tun­gen, den flei­ßi­gen Kuchen­bä­cke­rIn­nen und AG-Mit­glie­dern sowie den Ver­tre­te­rin­nen des Natur­schutz­bun­des Fürs­ten­wal­de und natür­lich dem Lei­ter und den Mit­ar­bei­te­rin­nen  des Hei­mat­tier­gar­tens, die Groß und Klein mit den Eulen begeisterten.

Felix, Klas­se 10
mit der AG „Web­sei­te“

Streuobstwiesenprojekt der Klasse 10

Am Frei­tag, dem 24. August, ver­brach­te die Klas­se 10 zur Vor­be­rei­tung der Ver­an­stal­tung Natur Kul­tur im Amt Oder­vor­land den Tag zusam­men mit ihrem Klas­sen­leh­rer, Herrn Bey­er, und dem Gärt­ner Herrn Schmidt im Rah­men des INI­SEK-1-Pro­gramms drau­ßen auf dem Schul­ge­län­de. Es wur­den ver­schie­de­ne Arbei­ten rund um den Schul­gar­ten und die Streu­obst­wie­se durch­ge­führt, unter ande­rem die Befes­ti­gung der Obst­bäu­me auf der Streu­obst­wie­se und das Anstrei­chen der Blu­men­kü­bel sowie des Kräu­ter­hoch­bee­tes. Die­se wur­den auch von Unkraut befreit und aufgehübscht. 
Zur Stär­kung wur­de zum Schluss der Grill ange­schmis­sen. Trotz des Regens wur­den wir recht­zei­tig mit den Arbei­ten fer­tig und konn­ten noch eine Brat­wurst genießen.

Es war ein sehr schö­ner ers­ter Frei­tag in der 10. Klas­se. Ein gro­ßer Dank gilt Herrn Schmidt, der uns so tat­kräf­tig ange­lei­tet und unter­stützt hat, und natür­lich Herrn Bey­er, der die­sen Tag orga­ni­siert hat.

 Felix, Klas­se 10, mit Mat­ti, Klas­se 9

FAW_Foerderhinweis INISEK I-Projekte_EU_MBJS_LB_AA_INISEK I_Schuljahr 2017-18