Tag der offenen Tür 2023 an der Oberschule Briesen

Am 14. Okto­ber öff­ne­ten wir erneut gemein­sam mit der Grund­schu­le die Türen unse­rer Schu­le für inter­es­sier­te Besucher*innen, um einen Ein­blick in unser Schul­le­ben zu gewähren.

Auf­merk­sa­me Gäs­te wer­den am Ein­gang den „roten Faden“ der Schu­le ent­deckt haben, der sich durch den gesam­ten Bereich der OSB gezo­gen hat. Vie­le Fotos und Tex­te über die Akti­vi­tä­ten unse­rer Schüler*innen in den ver­gan­ge­nen fünf Jah­ren beglei­te­ten unse­re Gäs­te auf ihrem Weg durch die über­füll­ten Gän­ge. Die vie­len Blät­ter waren nicht nur für ehe­ma­li­ge Schüler*innen und Lehrer*innen amü­sant und weck­ten alte Erin­ne­run­gen, son­dern mög­li­cher­wei­se auch bei neu­en Besucher*innen Neu­gier auf die Schule.

Die Besu­cher hat­ten die Gele­gen­heit, sich im Klas­sen­raum 7 über unser Ank­er­fach WAT (Wirt­schaft-Arbeit-Tech­nik) zu infor­mie­ren. Dort fand auch die Vor­stel­lung unse­rer Holz­werk­statt und der Arbeits­ge­mein­schaft „Holz­wurm” statt. Unse­re Schüler*innen waren stolz, eini­ge Resul­ta­te ihrer hand­werk­li­chen Fähig­kei­ten zu präsentieren.

In Klas­sen­raum 8 wur­den die Ergeb­nis­se des Pro­jekts „Tex­te set­zen und dru­cken” vor­ge­stellt, das im Tech­nik­mu­se­um Ber­lin eini­ge Wochen zuvor durch­ge­führt wur­de. Die selbst ver­fass­ten Gedich­te (Elf­chen), die unse­re Achtklässler*innen eigen­hän­dig nach alten hand­werk­li­chen Ver­fah­ren gedruckt hat­ten, wur­den stolz an einem Woll­fa­den quer durch den Klas­sen­raum prä­sen­tiert. Außer­dem konn­ten künf­ti­ge Schüler*innen wäh­rend der Prä­sen­ta­ti­on von Schü­ler-Lap­tops durch Frau Schmidt und eini­ge bereits erfah­re­ne Siebtklässler*innen einen Ein­blick in die digi­ta­len Mög­lich­kei­ten in unse­rem Schul­all­tag erhalten.

Die Infor­ma­tik­leh­re­rin, Frau Schmidt, hat­te noch ein beson­de­res High­light für die jun­gen Gäs­te im Köcher. Wäh­rend einer digi­ta­len Schnit­zel­jagd durch die Schu­le muss­ten die Teilnehmer*innen alle Räu­me der Schu­le auf­su­chen und dort ver­schie­de­ne Fra­gen beant­wor­ten. So lern­ten sie spie­le­risch unse­re Schu­le, eini­ge Leh­rer und vie­le wich­ti­ge und unwich­ti­ge Fak­ten (Wen inter­es­siert schon das Aus­se­hen von Herrn Sahins lin­ken Schuh 😊?) über unser Schul­le­ben kennen.

Im Klas­sen­raum 9 begeis­ter­te unser Phy­sik­leh­rer Herr Hösch gemein­sam mit Schüler*innen und Eltern unse­re Gäs­te mit fas­zi­nie­ren­den Experimenten.

Im obe­ren Flur soll­te man selbst aktiv wer­den und den Blät­ter­druck aus­pro­bie­ren. Dabei durf­ten von unse­rer Kunst­leh­re­rin, Frau Beeck, eigens gesam­mel­te Laub­blät­ter mit Far­be bestri­chen und mit einer Pres­se auf Papier gedruckt wer­den. Die­se krea­ti­ve Akti­vi­tät fand gro­ßen Anklang bei den Mitmachenden.

Der Klas­sen­raum 10 war zum gro­ßen Kon­fe­renz­saal umge­stal­tet wor­den. Hier stell­ten unse­re Schul­lei­te­rin, Frau Koch, und unse­re stell­ver­tre­ten­de Schul­lei­te­rin, Frau Fröh­lich, unse­re Schu­le, das Schul­pro­gramm und unser Schul­kon­zept vor. Der Andrang und das Inter­es­se waren wie immer rie­sig. Auch unse­re Sekre­tä­rin, Frau Bee­king, stand für Infor­ma­tio­nen über unse­re Schu­le zur Ver­fü­gung und nahm bereits Anmel­dun­gen für das neue Schul­jahr entgegen.

Das Wich­tigs­te durf­te natür­lich auch nicht feh­len. Die 9. Klas­se sorg­te mit einem fan­tas­ti­schen Imbiss für gute Lau­ne bei den Gäs­ten und den Mitarbeiter*innen der Schu­le. Reich­lich, viel­sei­tig und über­aus schmack­haft ließ der Ver­kauf von herz­haf­ten Köst­lich­kei­ten ganz neben­bei noch die Klas­sen­kas­se kräf­tig klin­geln. Dafür kön­nen sich die Neuntklässler*innen bei ihren vie­len flei­ßi­gen Eltern bedanken.

Dar­über hin­aus fand im Flur der ers­te Eltern­stamm­tisch statt, bei dem „unse­re“ Eltern mit Eltern von künf­ti­gen Schüler*innen der Schu­le ganz unter sich über ihre Erfah­run­gen spre­chen konn­ten. Die­ser unge­färb­te Mei­nungs­aus­tausch wur­de gern ange­nom­men und wir kön­nen uns vor­stel­len, dass sich der Eltern­stamm­tisch zu einer Tra­di­ti­on an den Tagen der offe­nen Türen entwickelt.

Wir den­ken, dass die­ser „Tag der offe­nen Tür 2023“ allen einen klei­nen Ein­blick in unser viel­fäl­ti­ges Schul­le­ben gege­ben hat und sind neu­gie­rig auf die neu­en Schü­ler des Jahr­gan­ges 2024 an unse­rer Schule.

Herr Sahin, Klas­sen­leh­rer der Klas­se 7
Herr Mül­ler, Fach­leh­rer für Mathe­ma­tik und WAT sowie Lei­ter der AG „Holz­wurm“