Ich möchte über den erfolgreichen gemeinsamen Tag der offenen Tür der Oberschule Briesen und der Grundschule Briesen am 10.10.2015 berichten:
Mit ihrem Chor und einer Modenschau weihte die Grundschule die neue Aula ein. Danach waren im ganzen Schulhaus Aktivitäten der Grundschule zu hören, sehen und zu bestaunen.
Auch die Oberschule Briesen stellte sich mit vielen AG´s und Projekten vor.
So war der Schulsanitätsdienst mit einem Rettungswagen vor Ort, um seine Ausrüstung zu zeigen. Die AG „Holzwurm“ verkaufte mit Herrn Kochan Holzfiguren und die Neunte sorgte mit Schnittchen für das leibliche Wohl der Gäste. Herr Mangei präsentierte mit Schülern der 10. Klasse das Projekt „Zeitensprünge“, in dem es um den Allgemein- und Augenheilkundearzt Dr. Frank und seine Familie im Dritten Reich geht. Was es mit Lebensmittelbestandteilen wie Vitaminen und Zucker auf sich hat, konnte man bei Frau Fröhlich erfahren. Für die Musikalischen stellte sich die AG „Schülerband“ unter dem Motto „Rhythmus im Blut“ vor. „Lehrlinge der Schwarzen Kunst“ konnten kleine Linolschnitte hinter der offenen Tür zum Kunstraum mit Frau Steinkohl gestalten. Herr Kern veranstaltete auf dem Schulhof Sportspiele und auch Herr Beyer war vor Ort und stellte mit seinen Schülern die AG „Naturschutz/Eulenschutz“ sowie das Projekt „Streuobstwiese“ vor. Zehntklässler stellten mit Herrn Wolter ihr im Physikunterricht durchgeführtes Ergonomieprojekt vor, zu dem demnächst noch ein gesonderter Artikel erscheint.
Eltern und (zukünftige?) Schüler sorgten für Schlangen vor dem Sekretariat, um mit Frau Klose ins Gespräch zur Schulorganisation zu kommen. Frau Koch und Herr Meister wurden ebenfalls gern zum Schulleben und unserem Schulprogramm befragt.
Rückblickend kann man sich nur noch einmal bei allen Lehren recht herzlich bedanken, die auch am Samstag nach einer harten Schulwoche in der Schule waren. Auch Schülerinnen und Schüler haben bei den Vorstellungen tatkräftig mitgeholfen, auch hier ein großes Lob.
Der Tag der offenen Tür der Oberschule in Briesen hat allen sehr großen Spaß gemacht – und wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr auf einige bekannte Gesichter treffen, wenn wir die neuen Siebtklässler begrüßen.
Martin Hepke