Siebtklässler unternehmen Exkursion ins „Spectrum” Berlin

Am Mitt­woch, dem 20. Juni 2018, unter­nah­men vier­zehn Schü­ler der 7. Klas­se von Frau Fröh­lich im Rah­men des Phy­sik­un­ter­richts mit dem Fach­leh­rer Herrn Hoe­wert eine Tages­exkur­si­on in das soge­nann­te Spec­trum, einen Teil des Deut­schen Tech­nik­mu­se­ums in Ber­lin. Die Klas­se war vor­her in Grup­pen auf­ge­teilt wor­den und jede Grup­pe hat­te ein ent­spre­chen­des Refe­rats­the­ma zu bear­bei­ten und vor der Klas­se vor­zu­stel­len. Die­ses Refe­rat floss noch abschlie­ßend in die Jah­res­no­te mit ein.

Was es dann aber vor Ort alles zu sehen gab, ging weit über den theo­re­ti­schen Stoff der Refe­ra­te hin­aus: Licht und Schat­ten mit diver­sen Expe­ri­men­ten zur opti­schen Täu­schung, Wär­me und Tem­pe­ra­tur, wo selbst­stän­dig ver­schie­de­ne Tem­pe­ra­tur­un­ter­schie­de erkun­det wer­den konn­ten, Elek­tri­zi­tät und Magne­tis­mus, wo man den Blitz qua­si mit der Hand an einer magi­schen Glas­ku­gel ent­lang füh­ren konn­te, Mecha­nik und Bewe­gung, wo auch Schwer­ge­wich­te leicht über Fla­schen­zü­ge hoch­zu­zie­hen waren und Musik und Hören, wo man alles über Akus­tik und Klän­ge erfah­ren konn­te. All die­ses galt es selb­stän­dig zu erkunden.

Die Klas­se ging auf Ent­de­ckungs­tour, pro­bier­te viel eigen­stän­dig aus, ließ sich im rotie­ren­den Hexen­häus­chen um die Sin­ne brin­gen, sah sich in gewölb­ten Spie­geln mal dick oder dünn, ließ Wel­len bre­chen oder Bal­lons auf einem Luft­strom tan­zen. Phy­sik ein­mal in der Pra­xis haut­nah erle­ben, das war Sinn und Zweck des Aus­flu­ges. Und das ist auch jedem auf sei­ne Art und Wei­se geglückt und pra­xis­nah ver­an­schau­licht gewor­den. Der erleb­nis­rei­che Tag ging dann am frü­hen Nach­mit­tag nach einer pünkt­li­chen Rück­fahrt nach Brie­sen zu Ende.

Herr Hoe­wert
Phy­sik­le­her