Am Mittwoch, dem 20. Juni 2018, unternahmen vierzehn Schüler der 7. Klasse von Frau Fröhlich im Rahmen des Physikunterrichts mit dem Fachlehrer Herrn Hoewert eine Tagesexkursion in das sogenannte Spectrum, einen Teil des Deutschen Technikmuseums in Berlin. Die Klasse war vorher in Gruppen aufgeteilt worden und jede Gruppe hatte ein entsprechendes Referatsthema zu bearbeiten und vor der Klasse vorzustellen. Dieses Referat floss noch abschließend in die Jahresnote mit ein.
Was es dann aber vor Ort alles zu sehen gab, ging weit über den theoretischen Stoff der Referate hinaus: Licht und Schatten mit diversen Experimenten zur optischen Täuschung, Wärme und Temperatur, wo selbstständig verschiedene Temperaturunterschiede erkundet werden konnten, Elektrizität und Magnetismus, wo man den Blitz quasi mit der Hand an einer magischen Glaskugel entlang führen konnte, Mechanik und Bewegung, wo auch Schwergewichte leicht über Flaschenzüge hochzuziehen waren und Musik und Hören, wo man alles über Akustik und Klänge erfahren konnte. All dieses galt es selbständig zu erkunden.
Die Klasse ging auf Entdeckungstour, probierte viel eigenständig aus, ließ sich im rotierenden Hexenhäuschen um die Sinne bringen, sah sich in gewölbten Spiegeln mal dick oder dünn, ließ Wellen brechen oder Ballons auf einem Luftstrom tanzen. Physik einmal in der Praxis hautnah erleben, das war Sinn und Zweck des Ausfluges. Und das ist auch jedem auf seine Art und Weise geglückt und praxisnah veranschaulicht geworden. Der erlebnisreiche Tag ging dann am frühen Nachmittag nach einer pünktlichen Rückfahrt nach Briesen zu Ende.
Herr Hoewert
Physikleher