Als die Briesener Schule im Jahr 2006 ihr 50-jähriges Bestehen feierte, war das gleichermaßen ein Fest von Licht und Schatten. Da standen zunächst beeindruckende Zahlen:
Der große Gebäudekomplex, der 1956 als Zentralschule für die Orte der Region eingeweiht wurde, zählte zu seinen Hochzeiten 650 Schülerinnen und Schüler in 20 Klassen. Über die Jahrzehnte war Briesen zum Lernort mehrerer Generationen geworden.

Grund- und Oberschule Briesen
Am Anfang des neuen Jahrtausends sahen die Zahlen aber ganz anders aus: Sie reichten nicht mehr für eine zweizügige, weiterführende Schule, wie sie das Brandenburgische Schulgesetz für staatliche Schulen vorschreibt. So wurde der Schulbetrieb ab 2007 auf eine Grundschule zurückgeführt. Von nun an hatten die Schülerinnen und Schüler der Region weite Wege vor sich, um eine weiterführende Schule besuchen zu können.
Die Wiedereröffnung der Oberschule Briesen im Jahr 2009 durch die Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH erfolgte auf der Grundlage eines pädagogischen Konzepts, für das es keine Zweizügigkeit benötigte:
- Individuelle Förderung durch differenzierte Lernangebote - vor allem durch die Angebote im Mittagsband
- Einrichtung bildungsgangübergreifender Klassen, die in den Jahrgangsstufen 9 und 10 in den Hauptfächern Deutsch, Mathe und Englisch nach Möglichkeit teilweise oder ganz in leistungsdifferenzierten Kursen unterrichtet werden