Nach den Prüfungen und vor allem nach dem Zensurenschluss waren wir alle ganz schön geschafft und auch nicht mehr wirklich motiviert, etwas zu lernen. Dennoch haben wir die letzten beiden Schulwochen gut „überstanden“, indem Projekttage durchgeführt wurden, die wir uns gewünscht hatten bzw. von den Lehrern vorgeschlagen und von uns für interessant befunden wurden.
An allererster Stelle unserer Hitliste steht hier das Selbstverteidigungstraining, das an zwei Vormittagen stattfand und bei dem wir sowohl unsere Schulsekretärin, Frau Klose, aber auch unseren Sportlehrer, Herrn Blumentritt, mal von einer ganz anderen Seite kennenlernten. Es machte riesigen Spaß und forderte uns sehr heraus, andere auf die Matte zu bringen, richtige Hebel- und Wurftechniken zu erlernen und zu sehen, wie die Abwehr eines Angriffs funktionieren könnte. Vielen Dank an Frau Klose und Herrn Blumentritt.
Den 2. Platz nimmt unser Anatomieprojekttag ein. Frau Fröhlich kaufte Schweineherzen und diese wurden mit hoher Konzentration und mit großem Wissensdurst seziert, wobei die Jungs mit der sonst größten Klappe lieber erst mal die Mädchen machen ließen…
Den dritten Platz dürfte unsere Exkursion nach Berlin einnehmen: Nach einem ausgiebigen gemeinsamen Frühstück in der Nähe der Hackeschen Höfe fuhr eine kleine Gruppe mit Herrn Blumentritt ins Olympiastadion, um dort eine Führung mitzumachen, während sich der größere Teil der Klasse mit Frau Fröhlich und Frau Koch zum Aquarium aufmachte. Beides war sehr abenteuerlich, denn es goss aus vollen Kannen und trotz etlicher Spurts wurden manche bis auf die Knochen nass. Dennoch hatten wir einen Heidenspaß und werden sicher nicht vergessen, wie wir eher „geschwommen“ als gelaufen sind 😉
Außerdem betreute unsere Klasse am 28. Juni das Sportfest unserer Grundschule und bereitete unser Abschlussfest vor: Dekoration wurde gebastelt, für unsere Abschlusszeitung wurden Steckbriefe erstellt, Porträts aufgenommen, Dateien zusammengefügt…
Am 30. Juni feierten wir unseren letzten Schultag, am darauffolgenden Montag ging es mit zwei coolen Vätern und Frau Koch auf Abschlussfahrt nach Niechorze bei Kolberg an der polnischen Ostsee. Was für eine tolle Fahrt! Der wirklich einzige Wermutstropfen waren die besonders „hübschen“ Zimmer unserer Unterkunft. Strand, Wetter, Umgebung, Paintball, eine ziemlich nasse Kanutour und gemeinsames Essengehen entschädigten uns aber vielfältig dafür.
Bis zur Abschlusszeugnisfeier am 14. Juli 2017 war nach der Abschlussfahrt aber noch eine ganze Menge vorzubereiten, und so wurde weiter kräftig getextet, gespeichert, zusammengeheftet, eingekauft, gebrutzelt und gebacken, aufgebaut und dekoriert – alles mit Hilfe unserer Eltern – besonders seien hier Frau Selchow, Frau Rambow, Frau Frisch und Herr Koschorke genannt – und Frau Koch sowie einigen ehemaligen Schülern. Einstimmige Meinung: Es war ein unvergessliches Fest! Zehn Jahre Schule – davon vier Jahre Oberschule – fanden einen wunderbaren Abschluss, den wir gemeinsam mit unseren Eltern, Großeltern, Freunden und Lehrern feierten.
Die Galerie zeigt einige Impressionen aus Projektwochen, Abschlussfahrt und Abschlussfeier.
Die Klasse 10 der Oberschule Briesen
Projektwochen
Abschlussfahrt
Abschlussfeier