Schülerbetriebspraktikum 2023 - Einblick in die Berufswünsche der 9. Klasse

Auch in die­sem Jahr nah­men unse­re Neuntklässler*innen an einem Schü­ler­be­triebs­prak­ti­kum teil. Die­ses begann direkt nach den Oster­fe­ri­en und dau­er­te drei Wochen an. Die Inter­es­sen der Ein­zel­nen waren sehr viel­sei­tig und somit gab es eine Rei­he an ver­schie­de­nen Aus­bil­dungs­be­ru­fen, in denen sich die Schüler*innen aus­tes­ten konn­ten. Neben den klas­si­schen Aus­bil­dun­gen wie Einzelhandelskaufmann/ Kauf­frau, Erzieher/ Erzie­he­rin oder die Pfle­ge­be­ru­fe, waren auch Tierpfleger/ Tier­pfle­ge­rin, eine Ree­de­rei oder die Repa­ra­tur von Land­wirt­schafts­ma­schi­nen angesagt.

Das Feed­back der Aus­bil­dungs­be­trie­be war über­wäl­ti­gend. Die­ses Lob möch­ten wir gern unse­ren Schüler*innen der 9. Klas­se wei­ter­ge­ben. Neben über­wie­gend guten und aus­ge­zeich­ne­ten Bewer­tun­gen wur­den eini­gen Schüler*innen bereits Prak­ti­kums­plät­ze für das Pra­xis­ler­nen in Klas­se 10 ange­bo­ten und die ers­ten Aus­bil­dungs­plät­ze ste­hen in Aussicht.

Der Ruf unse­re Schu­le wur­de durch das Beneh­men und die Arbeits­ein­stel­lun­gen unse­rer 9. Klas­se auf­ge­wer­tet, wes­we­gen wir ihnen recht herz­lich dafür dan­ken und für das kom­men­de Schul­jahr wei­ter­hin die Dau­men drü­cken, dass der jewei­li­ge gewünsch­te Abschluss erreicht wird.

Herr Krau­se, Fach­leh­rer für WAT