Am 12.06.2015 nahmen die Schüler der 9. Klasse der Oberschule Briesen am Schülerprojekt „Streuobstwiese“ teil. Ebenso sollte ein Sitzelement für unseren Schulhof angefertigt werden.
Wir trafen uns früh an der Schule und besprachen erst einmal, was zu tun ist. Dann ging es los:
Einige transportierten Bretter und Balken für das Sitzelement vom Lagerungsort zu der Stelle, wo es aufgebaut werden sollte. Die Tischler der Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungs gGmbH – unseres Schulträgers - leiteten uns dabei an und unterstützten uns natürlich tatkräftig. Die anderen nahmen Spaten in die Hand und warteten an der Wiese hinter der Turnhalle auf die „Baumschule Irrling“ aus Frankfurt (Oder), um mit dem Pflanzen der Bäume zu beginnen. Unter fachkundiger Anleitung von Herrn Thamm (Mitarbeiter der Baumschule) hoben wir etwa 25 Pflanzlöcher aus, pflanzten die Bäume und Sträucher und bewässerten diese.
Zwei Leute besserten Unebenheiten auf dem Schulgelände mit Mutterboden aus und weitere zwei fertigten eine Nisthilfe für einen Steinkauz an.
Wer gut arbeitet, soll auch gut essen, heißt es: Vier Mädchen bereiteten ein schönes Frühstück vor. Danach gingen wir – frisch gestärkt – wieder an die Arbeit.
Am Ende unseres Projekttages standen auf unserem Schulhof eine neue überdachte Sitzgelegenheit und auf der neu angelegten Streuobstwiese viele alte Sorten von Apfelbäumen, Birnbäumen, Kirsch- und Pflaumenbäumen sowie einige Wildsträucher wie Sanddorn, Holunder und Schlehen. Gleichzeitig dient diese Streuobstwiese dem Schutz und dem Erhalt vieler Pflanzen- und Tierarten. So finden zum Beispiel viele Vögel und Insekten sowie das Niederwild Unterschlupf. Somit wurde der Anfang gemacht für weitere Aktivitäten unserer Schule unter dem Leitprinzip „ Natur erhalten, aus der Natur lernen und für die Natur etwas Sinnvolles schaffen.“
Die Anlage der Streuobstwiese ist der Höhepunkt des Projektes „Initiative Oberschule“. Die bereitgestellten Fördermittel ermöglichten Einblicke in das Berufsfeld des Garten- und Landschaftsbauers hinsichtlich der Berufsorientierung unserer Schüler. Grüne Berufe sollen in unserer ländlichen Region dabei besonders im Mittelpunkt stehen.
Ein großes Dankeschön geht an die Garten- und Baumschule „Irrling“ sowie an die Mitarbeiter der Zimmererabteilung im FAW.
Nico Heske mit Herrn Beyer, WAT-Lehrer an der Oberschule Briesen