Praxislernen in Werkstätten der 8. Klasse

Vom 16. bis 20.10.2017 fuhr die Klas­se 8 nach Fürstenwalde/Spree zu den Aus­bil­dungs­werk­stät­ten der  FAW gGmbH, um den 1. Teil des Pra­xis­ler­nens in Werk­stät­ten zu absol­vie­ren. Ermög­licht hat uns die­ses Pro­gramm die För­de­rung über INISEK I - die Initia­ti­ve Sekun­dar­stu­fe I, die eine gute Berufs­ori­en­tie­rung ermög­li­chen soll. Wir sind um 8.12 Uhr von Brie­sen mit dem Zug Rich­tung Fürs­ten­wal­de los­ge­fah­ren. Wir muss­ten ein klei­nes Stück lau­fen. Nach­dem wir ange­kom­men waren, wur­den wir in 4 Grup­pen auf­ge­teilt, belehrt und foto­gra­fiert. Foto­gra­fiert wur­den wir, damit uns die Aus­bil­der zuord­nen kön­nen. Dann sind wir in die Werk­stät­ten unse­rer jewei­li­gen Berufs­fel­der – Malern, Gesundheit/Erziehung/Soziales, Metall­ver­ar­bei­tung, Elek­tro und Haus­wirt­schaft – gegan­gen. Im Bereich Haus­wirt­schaft wur­den wir in Zwei­er­grup­pen auf­ge­teilt und haben Kür­bis­sup­pe, Zucker-, Apfel- und Eier­ku­chen zube­rei­tet.   Ent­ge­gen unse­rer Erwar­tun­gen hat es im Gro­ßen und Gan­zen echt lecker geschmeckt. Den meis­ten gefiel Haus­wirt­schaft am bes­ten, weil es etwas zu essen gab.

In „Metall“ war dann Kraft und vor allem Genau­ig­keit beim Abmes­sen gefragt. Wir stell­ten einen Schlüs­sel­an­hän­ger, einen Ker­zen­stän­der und einen Wür­fel her. Vie­le nerv­te das nicht enden wol­len­de Fei­len, was bei Metall eine ziem­lich anstren­gen­de Ange­le­gen­heit ist. Es war aber für alle ein Erfolgs­er­leb­nis, wenn man nach stun­den­lan­ger Arbeit aus einem Stück Stahl etwas doch recht Schö­nes gemacht hatte.

Am Nach­mit­tag war end­lich „Fei­er­abend“ und wir sind um 14:20 Uhr wie­der nach Brie­sen gefahren.

Die zwei­te Hälf­te des Pra­xis­ler­nens in Werk­stät­ten fand im Novem­ber statt.

Mat­ti
 Schü­ler der Klas­se 8

FAW_Foerderhinweis INISEK I-Projekte_EU_MBJS_LB_AA_INISEK I_Schuljahr 2017-18