Vom 16. bis 20.10.2017 fuhr die Klasse 8 nach Fürstenwalde/Spree zu den Ausbildungswerkstätten der FAW gGmbH, um den 1. Teil des Praxislernens in Werkstätten zu absolvieren. Ermöglicht hat uns dieses Programm die Förderung über INISEK I - die Initiative Sekundarstufe I, die eine gute Berufsorientierung ermöglichen soll. Wir sind um 8.12 Uhr von Briesen mit dem Zug Richtung Fürstenwalde losgefahren. Wir mussten ein kleines Stück laufen. Nachdem wir angekommen waren, wurden wir in 4 Gruppen aufgeteilt, belehrt und fotografiert. Fotografiert wurden wir, damit uns die Ausbilder zuordnen können. Dann sind wir in die Werkstätten unserer jeweiligen Berufsfelder – Malern, Gesundheit/Erziehung/Soziales, Metallverarbeitung, Elektro und Hauswirtschaft – gegangen. Im Bereich Hauswirtschaft wurden wir in Zweiergruppen aufgeteilt und haben Kürbissuppe, Zucker-, Apfel- und Eierkuchen zubereitet. Entgegen unserer Erwartungen hat es im Großen und Ganzen echt lecker geschmeckt. Den meisten gefiel Hauswirtschaft am besten, weil es etwas zu essen gab.
In „Metall“ war dann Kraft und vor allem Genauigkeit beim Abmessen gefragt. Wir stellten einen Schlüsselanhänger, einen Kerzenständer und einen Würfel her. Viele nervte das nicht enden wollende Feilen, was bei Metall eine ziemlich anstrengende Angelegenheit ist. Es war aber für alle ein Erfolgserlebnis, wenn man nach stundenlanger Arbeit aus einem Stück Stahl etwas doch recht Schönes gemacht hatte.
Am Nachmittag war endlich „Feierabend“ und wir sind um 14:20 Uhr wieder nach Briesen gefahren.
Die zweite Hälfte des Praxislernens in Werkstätten fand im November statt.
Matti
Schüler der Klasse 8