Wir bekamen am 1. April 2014 von Katarzyna Klonowska, einer Polin, Besuch. Katarzyna spricht sehr gut Deutsch – und gilt deshalb in Polen schon fast als „Ausländerin“, als Deutsche. Ziel unseres Projekttages sollte sein, dass vielleicht einige von uns Interesse an der Weiterführung der Polnisch-AG und weiteren deutsch-polnischen Begegnungsprojekten gewinnen, die sie bisher für unsere Schule organisiert hat.
Als erstes teilten wir Gruppen ein: Eine sollte polnisches Frühstück zubereiten und die andere Plakate über Polen gestalten. Dafür bekamen wir zwei Stunden Zeit. Als beide Gruppen fertig waren mit ihren Aufgaben, probierten alle das polnische Frühstück . Manche fanden das Essen nicht so gut, aber andere fanden das Essen echt lecker. Am besten haben der 7. Klasse der Räucherkäse, das Brot und die verschiedenen Marmeladen geschmeckt. Vieles schmeckte aber gar nicht so anders als bei uns.
Nachdem sich die meisten den Bauch vollgeschlagen hatten, stellten wir die Plakate vor. Sie sind uns gut gelungen, findet unser Klassenleiter, Herr Stöckigt.
Danach redeten wir über die Vorstellungen und Vorurteile von Deutschen über Polen. Dabei kam fast nur Gutes heraus: Billiges Tanken und Essen, viele gute Angelplätze, gute Motocross-Strecken, schöne Strände an der polnischen Ostsee und den großen Markt in Slubice finden die meisten gut. Die Grenzkriminalität und teilweise Unfreundlichkeit in Grenznähe gefällt uns allerdings nicht. Im Gegenzug erzählte uns Katarzyna, was die Polen so über Deutschland denken: Sie finden, dass Deutschland ein sehr reiches Land ist. Für sie stehen die deutsche Ordnung, die guten Autos und die Technik im Vordergrund. Natürlich erinnern sich die Polen auch an das, was Deutschland im 2. Weltkrieg mit Polen gemacht hat.
Zum Abschluss wurde die Klasse nochmals geteilt: Einige illustrierten mit Herrn Stöckigt polnische Sprichwörter, die anderen gestalteten Ostereier auf polnische Art, indem Schnüre um die Eier geklebt wurden.
Am meisten Spaß gemacht hat uns die Gestaltung der polnischen Ostereier, weil wir fast verrückt geworden sind, bis es endlich klappte. Gut, dass uns Kasia und Frau Röhler geholfen haben.
Viele von uns möchten gern einen Ausflug gemeinsam mit polnischen Jugendlichen nach Polen unternehmen.
Wir möchten uns im Namen unserer Klasse recht herzlich bei Katarzyna Klonowska für die Vorbereitung und Durchführung dieses Projekttags bedanken. Ihre freundliche und fröhliche Art hat uns sehr gefallen.
Lucas unter Mitwirkung von Jana, Monique, Eric und Benjamin aus der 7. Klasse der Oberschule Briesen
P. S. Für unsere 8. Klasse gestaltete Katarzyna Klonowska ebenfalls diesen Projekttag.