Partner

Amt Oder­vor­land

Durch das gemein­sa­me Enga­ge­ment des Amtes Oder­vor­land und der FAWZ gGmbH ent­stand ein Bil­dungs­an­ge­bot für die Jugend­li­chen des Amtes, das bis zum Über­gang in einen Bil­dungs­gang der Sekun­dar­stu­fe II bzw. in eine beruf­li­che Aus­bil­dung reicht. Gleich­zei­tig wur­de den Gemein­den im Ein­zugs­be­reich die Mög­lich­keit zurück­ge­ge­ben, ihre kom­mu­na­le Bil­dungs­ver­ant­wor­tung ganz­heit­lich wahr­zu­neh­men. Gemein­sam mit der Grund­schu­le ent­steht ein kom­mu­na­les Schul­zen­trum, das durch viel­fäl­ti­ge Koope­ra­ti­ons­be­zie­hun­gen fest in die Gemein­den ver­wur­zelt ist.

Mey­er-Struck­mann-Stif­tung

Die Mey­er-Struck­mann-Stif­tung för­dert Wis­sen­schaft und For­schung, ins­be­son­de­re im Bereich der Kul­tur- und Geis­tes­wis­sen­schaf­ten, sowie Vor­ha­ben mit Bezug auf die Bil­dungs­ar­beit der Jugend. Die Stif­tungs­mit­tel stam­men aus dem Nach­lass des Stif­ters, Dr. Fritz Mey­er-Struck­mann (1908-1984), Ban­kier in Essen.

Dass der Ober­schu­le Brie­sen mehr als ein­mal groß­zü­gi­ge För­der­be­trä­ge aus Mit­teln die­ser Stif­tung zuflos­sen, zeugt von der Ver­bun­den­heit der Geber mit den Men­schen der Regi­on zwi­schen Oder und Spree.

Sozi­al­päd­ago­gi­sches Insti­tut Ber­lin „Wal­ter May“

Die Stif­tung SPI mit dem För­der­pro­gramm „Initia­ti­ve Sekun­dar­stu­fe I – INISEK I“ des Lan­des Bran­den­burg unter­stützt uns als Koor­di­na­tor in der Berufs­ori­en­tie­rung. Ziel des Pro­gramms ist es, die Aus­bil­dungs­fä­hig­keit und damit die schu­li­schen Ergeb­nis­se der Schü­le­rin­nen und Schü­ler zu ver­bes­sern sowie in die­sem Zusam­men­hang die Koope­ra­ti­ons­be­zie­hun­gen zwi­schen Schu­len und außer­schu­li­schen Akteu­ren auszubauen.

Jugend­amt Oder-Spree

Im Juni 2015 wur­de zwi­schen dem Jugend­amt Oder-Spree und unse­rer Schu­le ein Koope­ra­ti­ons­ver­trag geschlos­sen. Auf des­sen Grund­la­ge soll gemein­sam effek­tiv gehan­delt wer­den, wenn Kin­des­wohl­ge­fähr­dung, Ver­hal­tens­auf­fäl­lig­kei­ten oder Schul­di­stanz auftreten.

Agen­tur für Arbeit Frank­furt (Oder)

Die Berufs­be­ra­te­rin Frau Weiß betreut unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler kon­ti­nu­ier­lich. Die Zusam­men­ar­beit beginnt mit der Über­ga­be der Berufs­wahl­päs­se in Klas­se 7. In Klas­se 9 und 10 fin­den regel­mä­ßig Berufs­be­ra­tungs­ge­sprä­che in der Schu­le oder auf Wunsch auch in der Agen­tur für Arbeit statt, an denen auch die Eltern teil­neh­men kön­nen. Auf Eltern­ver­samm­lun­gen stellt Frau Weiß die Ange­bo­te der Agen­tur für Arbeit vor. Auch an Bewer­bungs­trai­nings ist sie betei­ligt oder berei­tet die­se vor.

Der Hei­mat­tier­gar­ten Fürs­ten­wal­de.

Im Tier­park gibt es das gan­ze Jahr über 330 Tie­re aus über 80 Arten zu sehen. Es han­delt sich hier­bei um euro­päi­sche bzw. in Euro­pa einst hei­misch gewe­se­ne und hei­misch gewor­de­ne Tie­re, aber auch eini­ge Exo­ten las­sen sich bestau­nen. Es freut uns beson­ders, dass unse­re AG Eulen- und Natur­schutz im Jahr 2021 für eine Schlei­er­eu­le und einen Stein­kauz eine Fut­ter­part­ner­schaft über­nom­men hat. 

Eine-Welt-Pro­jekt der evan­ge­li­schen Jugend

Im Rah­men des „Eine-Welt-Pro­jekts“ führt unse­re Ansprech­part­ne­rin Gabi Moser vom Evan­ge­li­schen Kir­chen­kreis Oder­land Spree seit vie­len Jah­ren mit unse­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern Pro­jek­te und Arbeits­ge­mein­schaf­ten durch. Schwer­punk­te sind unter ande­rem poli­ti­sche Bil­dung, Betei­li­gungs­pro­jek­te, Ange­bo­te des glo­ba­len Ler­nens am Ort Schu­le sowie sozia­les und inter­kul­tu­rel­les Ler­nen. 

Schul­part­ner­schaft

Die Mit­tel­schu­le der Gemein­de Ściechów (Amt Lubiszyn/Polen) ist Part­ner meh­re­rer pol­nisch-deut­scher Begeg­nungs­pro­jek­te seit 2010.

Mit­wir­kung von Eltern und Schülern

Ent­spre­chend § 75 des Bran­den­bur­gi­schen Schul­ge­set­zes regeln die Gre­mi­en der Eltern­mit­wir­kung (Eltern­ver­samm­lun­gen der Klas­sen, Eltern­kon­fe­renz der Schu­le) und die Gre­mi­en der Schü­ler­mit­wir­kung (Kon­fe­renz der Schü­le­rin­nen und Schü­ler) ihre Ange­le­gen­hei­ten in eige­ner Verantwortung.