Am 7. März 2017 um 9 Uhr fuhr die 10. Klasse der Oberschule Briesen mit der Biologielehrerin Frau Fröhlich und der Klassenleiterin Frau Koch nach Berlin ins Naturkundemuseum. Dort nahmen wir an einem Workshop zum Thema „Die Evolution des Menschen“ teil.
In diesem Workshop haben wir zuerst an einem Abguss des menschlichen Schädels (Homo sapiens) seine typischen Merkmale kennengelernt und die einzelnen Schädelbestandteile beschriftet. Durch einen anschließenden Vergleich des menschlichen Schädels mit einem Gorillaschädel (Gorilla gorilla) erkannten wir die Besonderheiten der Schädel der Gattung Homo. Dies half uns bei der anschließenden Bestimmung von Schädelabgüssen verschiedener Arten, die in der Evolutionsgeschichte vor dem modernen Menschen (Homo sapiens) lebten. Wir arbeiteten zu zweit an der Artbestimmung und stellten in einem kurzen Vortrag den anderen Schülern unserer Klasse den jeweils bestimmten Schädel sowie die Besonderheiten dieser Art vor.
So lernten wir die Vielfalt der Gruppe unserer Vorfahren kennen und staunten über die Verschiedenartigkeit von Australopithecus afarensis, Australopithecus africanus, Paranthropus boisei, Homo habilis, Homo erectus und Homo neanderthalensis.
Nach dem Workshop hatten wir eine kurze Pause. Dann gab es eine Führung zu den Mechanismen der Evolution (u.a. Konvergenzen, Analogien, Homologien, …). Der Evolutionsbiologe, der uns diese zuvor im Biologieunterricht behandelten Inhalte im Museum erneut an konkreten Beispielen zeigen sollte, war leider erkrankt, sodass kurzfristig eine Kollegin für ihn eingesprungen ist. Obwohl sie keine Vorbereitungszeit hatte, versuchte sie uns unser Thema verständlich zu erklären.
Nach der kurzen Führung hatten wir noch Zeit, uns selbständig durch das Museum zu bewegen. Wir konnten uns z.B. Modelle über das Sonnensystem, Kristalle, Fossilien und verschiedene Tiere und Missbildungen ansehen. Auf dem Rückweg durften wir noch für eine Stunde über den Berliner Alexanderplatz schlendern, worauf sich (fast) jeder gefreut hatte. Um 16 Uhr waren wir wieder zurück in Briesen.
Lea Wnuczko und Anke Fröhlich