Erst einmal gilt es zu klären, was „INISEK I“ heißt: Es bedeutet „Initiative Sekundarstufe I“ und gibt schulischen Einrichtungen die Möglichkeit, Fördergelder für Projekte zu beantragen.
Unsere Oberschule Briesen der FAW gGmbH hat solch ein Projekt mit dem Namen „Zukunftswerkstatt“ in diesem Schuljahr zu laufen. Es geht dabei um die Förderung der Berufsorientierung für „Grüne Berufe“ an unserer Einrichtung. Einige unserer Schülerinnen und Schüler interessieren sich für Berufe wie Tierwirt, Landwirt, Forstwirt und Pferdewirt, um nur einige von den insgesamt 14 „grünen Berufen“ zu nennen. Über INISEK I konnten wir für interessierte Schüler der Jahrgänge 7 – 10 nun auch die Fahrt ins Ökodorf Brodowin organisieren. Interessierte Eltern und beide WAT-Lehrer begleiteten die Exkursion.
Im Programm standen eine Hofbesichtigung, ein Kurzvortrag über die „Grünen Berufe“, eine Verkostung von Milchprodukten sowie der Besuch des Hofladens.
Besonderes Interesse bestand an der Besichtigung der Kälber und der Zicklein, wofür wir uns etwa 2,5 Stunden Zeit nehmen konnten. Vor allem die Haltung und Versorgung der Tiere in den beiden Ställen, die wir uns anschauen durften, interessierten die Schülerinnen und Schüler sehr. Viele Fragen wurden durch die Verantwortlichen beantwortet.
Nach einer kleinen Stärkung bei der Verkostung von frischer Milch konnte man noch den hauseigenen Hofladen erkunden. Dabei wurde das eine oder andere Bioprodukt für die Eltern oder für sich selbst gekauft.
Dieser Tag zeigte uns allen, dass eine Beschäftigung in den „Grünen Berufen“ eine verantwortungsvolle und zugleich auch interessante Tätigkeit ist.
Zum Schluss möchten wir uns bei allen Beteiligten für diesen informativen Tag bedanken.
Hans-Jörg Beyer
WAT-Lehrer