Pünktlich zu den Herbstferien konnte die 7. Klasse ihr Hörspielprojekt aus dem Deutschunterricht mit einer passenden Exkursion abschließen: mit einem Besuch im rbb-Studio im Oderturm. Dabei konnten die Schüler vier eigene Hörspiele im Studio einsprechen. Die Stücke reichten von Action-Krimis bis zu Dark-Fantasy-Stories.
„Achtung – Rotlicht!“ - so lautete das Kommando am Donnerstag, dem 20.10.2017, für die 14 Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse. Angeleitet von dem erfahrenen rbb-Hörfunktechniker Frank Schütte ging es im Studio im Oderturm „zur Sache“: Die Schüler sprachen an Profi-Mikrofonen ihre selbst geschriebenen Texte ein. Da war schauspielerisches Geschick verlangt!
Parallel zur Arbeit im Studio konnten die Schüler in die Arbeit eines Nachrichten-Redakteurs hineinschnuppern: Wie werden Nachrichtentexte geschrieben, wie fühlt es sich an, Nachrichtenmeldungen am Mikro vorzutragen?
Ein besonderes Schmankerl erwartete die Schüler dann von der Redaktion der Frühsendung „Guten Morgen“ (Antenne-Brandenburg): Sie baten alle Schüler um einen kurzen „O-Ton“ zum Thema: „Was machst Du in den Herbstferien?“. Die Collage aus den Tönen wurde in der Frühsendung am 21.10.2017 gesendet. Briesener Schüler „OnAir“ im rbb!
Zum Abschluss gab es dann noch eine Führung durch das gesamte trimediale Studio im Oderturm: Dort wird sowohl Fernsehen als auch Radio gemacht, dazu arbeiten die rbb-Mitarbeiter auch an der Website rbb24 zu.
Die Hörspiele wurden in den Herbstferien mit Musik und Geräuschen abgemischt. Die fertigen Stücke konnten alle Schüler auf einer CD mit nach Hause nehmen.
Anne Schmidt, Deutschlehrerin …
… und Hörfunkjournalistin beim rbb, was unbedingt erwähnenswert ist, denn nur durch ihr großes Engagement, die Freude an den tollen Ideen unserer Schülerinnen und Schüler und ihr riesiges Fachwissen wurde dieses Hörspielprojekt möglich. Nicht nur für unsere Siebtklässler war das ein Erlebnis, sondern auch für uns.
Anke Fröhlich, Klassenleiterin Klasse 7,
und Kathrin Koch, Deutschlehrerin