Führung zur Evolutionsbiologie im Naturkundemuseum Berlin

Am 16. Mai 2018 fuhr unse­re Klas­se 10 mit ihrer Bio­lo­gie­leh­re­rin Frau Fröh­lich und Frau Koch ins Natur­kun­de­mu­se­um nach Ber­lin. Die­se Exkur­si­on ist mitt­ler­wei­le eine bewähr­te und lieb­ge­won­ne­ne Tra­di­ti­on an der Ober­schu­le Brie­sen, bie­tet sie doch auf hohem Niveau eine Abwechs­lung vom gewohn­ten Schul­all­tag und ver­la­gert den Bio­lo­gie­un­ter­richt aus dem Fach­ka­bi­nett an einen außer­or­dent­lich anspre­chen­den außer­schu­li­schen Unterrichtsort.

Wir haben es zum wie­der­hol­ten Male einem groß­ar­ti­gen wis­sen­schaft­li­chen Mit­ar­bei­ter des Leib­niz-Insti­tuts für Evo­lu­ti­ons- und Bio­di­ver­si­täts­for­schung zu ver­dan­ken, dass unse­re Exkur­si­on ins Natur­kun­de­mu­se­um zu einer fas­zi­nie­ren­den Erfah­rung für alle Schü­ler wur­de. Mathi­as Zilch von der Abtei­lung Bil­dung und Ver­mitt­lung konn­te uns erneut davon über­zeu­gen, dass er es mit detail­lier­ten, zum Teil sehr schrä­gen Infor­ma­ti­on schafft, Zehnt­kläss­lern die erstaun­li­chen, hoch kom­ple­xen Hin­ter­grün­de und Gesetz­mä­ßig­kei­ten der Evo­lu­ti­on schü­ler­ge­recht zu vermitteln.

Die Schü­ler dank­ten ihm sei­ne fes­seln­den Aus­füh­run­gen mit enor­mem Inter­es­se, hoher Kon­zen­tra­ti­on und end­los vie­len, sehr kon­kre­ten Fra­gen. Sehr erfreut waren die Schü­ler, dass er sich gleich zu Beginn der Füh­rung aus­führ­lich Zeit für die Bear­bei­tung des Schü­ler­auf­trags zur Evo­lu­ti­on der Pfer­de genom­men hat.

Auch wenn Herr Zilch zukünf­tig einem ande­ren Ver­ant­wor­tungs­be­reich im Natur­kun­de­mu­se­um ange­hö­ren wird und lei­der, lei­der kei­ne Schul­klas­sen mehr auf Füh­run­gen durch das Natur­kun­de­mu­se­um beglei­ten wird, bleibt es wei­ter­hin Tra­di­ti­on an der Ober­schu­le Brie­sen der FAW gGmbH, mit den Schü­lern der Klas­se 10 ins Natur­kun­de­mu­se­um zu fah­ren, um hier einen Work­shop zur Evo­lu­ti­on des Men­schen oder eine Füh­rung zu den Gesetz­mä­ßig­kei­ten der Evo­lu­ti­on zu genießen.

Frau Fröh­lich
Bio­lo­gie­leh­re­rin

 

IMPRESSIONEN