Am 16. Mai 2018 fuhr unsere Klasse 10 mit ihrer Biologielehrerin Frau Fröhlich und Frau Koch ins Naturkundemuseum nach Berlin. Diese Exkursion ist mittlerweile eine bewährte und liebgewonnene Tradition an der Oberschule Briesen, bietet sie doch auf hohem Niveau eine Abwechslung vom gewohnten Schulalltag und verlagert den Biologieunterricht aus dem Fachkabinett an einen außerordentlich ansprechenden außerschulischen Unterrichtsort.
Wir haben es zum wiederholten Male einem großartigen wissenschaftlichen Mitarbeiter des Leibniz-Instituts für Evolutions- und Biodiversitätsforschung zu verdanken, dass unsere Exkursion ins Naturkundemuseum zu einer faszinierenden Erfahrung für alle Schüler wurde. Mathias Zilch von der Abteilung Bildung und Vermittlung konnte uns erneut davon überzeugen, dass er es mit detaillierten, zum Teil sehr schrägen Information schafft, Zehntklässlern die erstaunlichen, hoch komplexen Hintergründe und Gesetzmäßigkeiten der Evolution schülergerecht zu vermitteln.
Die Schüler dankten ihm seine fesselnden Ausführungen mit enormem Interesse, hoher Konzentration und endlos vielen, sehr konkreten Fragen. Sehr erfreut waren die Schüler, dass er sich gleich zu Beginn der Führung ausführlich Zeit für die Bearbeitung des Schülerauftrags zur Evolution der Pferde genommen hat.
Auch wenn Herr Zilch zukünftig einem anderen Verantwortungsbereich im Naturkundemuseum angehören wird und leider, leider keine Schulklassen mehr auf Führungen durch das Naturkundemuseum begleiten wird, bleibt es weiterhin Tradition an der Oberschule Briesen der FAW gGmbH, mit den Schülern der Klasse 10 ins Naturkundemuseum zu fahren, um hier einen Workshop zur Evolution des Menschen oder eine Führung zu den Gesetzmäßigkeiten der Evolution zu genießen.
Frau Fröhlich
Biologielehrerin
IMPRESSIONEN