Eine Reise in die Physikwelten – Besuch im Spectrum

Kurz vor Schul­jah­res­en­de mach­ten wir mit der gesam­ten Klas­se 7 einen Aus­flug nach Ber­lin ins Spectrum.

Im Rah­men des Phy­sik­un­ter­rich­tes ver­an­schau­lich­ten wir uns dort mit Hil­fe von Expe­ri­men­ten Phy­sik­phä­no­me­ne, zum Bei­spiel zur visu­el­len Wahr­neh­mung, Akus­tik, Mecha­nik, Elek­tri­zi­tät, Optik, Radio­ak­ti­vi­tät und Nachrichtentechnik.

Wir konn­ten sehen wie Strom fließt, wie Magne­ten auf­ein­an­der wir­ken und wel­che Ener­gien bei einem Pen­del­ex­pe­ri­ment über­tra­gen werden.

Beson­ders beein­dru­ckend war das Hexen­haus. Das Expo­nat gehört in den Bereich der visu­el­len Wahr­neh­mung. Man sitzt auf einer Bank in einer Haus­nach­bil­dung, die in Dre­hung ver­setzt wird und alles steht Kopf.

Span­nend war auch die Roto­gra­fie zu beob­ach­ten. Dabei han­delt es sich um kine­ti­sche Kunst. Auf dre­hen­den Schei­ben sind in ver­schie­de­nen Anord­nun­gen Leucht­di­oden (LED) mon­tiert. Sie wer­den über eine Elek­tro­nik ange­steu­ert und erzeu­gen so viel­fäl­ti­ge far­bi­ge Mus­ter, die­se konn­ten wir über Dreh­knöp­fe verändern.

Hier erleb­ten wir Phy­sik­un­ter­richt haut­nah. Und auch die Phy­sik­muf­fel unter uns wur­den in den Bann der Natur­wis­sen­schaf­ten gezogen.

Am Ende des Tages besuch­ten wir noch das Tech­nik­mu­se­um und schau­ten uns zahl­rei­che Expo­na­te an. Es wur­den Flug­zeu­ge, Auto­mo­bi­le und Tech­nik von frü­he­rer Zeit aus­ge­stellt. Es war ein sehr lehr­rei­cher und span­nen­der Tag, der uns viel Gesprächs­stoff für die Heim­rei­se lieferte.

Geschrie­ben von Felix Leischner
(Beschrei­bung der Expo­na­te Vgl.
www.wikipedia.org/wiki/Science_Center_Spectrum)