Wir, die Klasse 7 der Oberschule Briesen, sind am 24.2.2015 mit Herrn Kochan und Frau Koch nach Berlin zum Technikmuseum gefahren. Wir wollten so drucken, wie es Gutenberg erfunden hat.
Nachdem wir im Technikmuseum angekommen waren, bekamen wir kleine Eintrittskarten von Frau Koch und schlossen unsere Jacken in einem Kasten ein. Danach gingen wir in die Druckwerkstatt. Dort lernten wir Herrn Krämer kennen. Er erklärte uns, wie man mit Lettern druckt. Am schwierigsten war es, dass wir die Lettern spiegelverkehrt setzen mussten und dass die Lettern nicht sortiert in den Setzkästen lagen. So mussten wir ganz schön suchen. Gedruckt haben wir unsere Elfchen, die wir im Deutschunterricht geschrieben hatten. Das sind kleine Gedichte, die aus elf Wörtern bestehen und eine Tätigkeit oder einen Gegenstand beschreiben. Nach dem Setzen kontrollierten wir mit Hilfe eines Spiegels, ob wir die Lettern richtig gesetzt hatten. Dann zogen wir uns Schürzen an. Mit einer Walze rollten wir durch Druckerschwärze und dann über die Lettern. Danach legten wir ein A3-Blatt, eine Filzmatte und eine Pappplatte auf die Lettern. Zum Schluss zogen wir mit einer Druckerwalze kräftig über die Druckvorlage, nahmen die bedruckten Blätter vorsichtig herunter und legten sie zum Trocknen ab. Es kamen viele schöne Exemplare raus.
Auf dem Rückweg machten wir Stopp am Alex. Wir sind in viele Läden gegangen. 14:45 Uhr trafen wir uns an unserem Treffpunkt im Bahnhof und warteten auf den Zug. Er kam und wir freuten uns alle auf zu Hause.
Im Technikmuseum hat es uns gut gefallen. Das Drucken mit beweglichen Lettern hat Spaß gemacht. Wir fanden es gut, dass jeder etwas Schönes geschaffen hat. Herr Krämer hat alles perfektioniert, war manchmal aber etwas ungeduldig mit uns und hat
zu viel geredet, fanden wir. Dass Frau Koch so schnell „gerannt“ ist, fanden die Mädchen auch ganz schön stressig 😉
Dafür konnten wir dann auf dem Alex schön bummeln und shoppen gehen und natürlich den großen Hunger stillen…
Die Klasse 7