Im Juni 2018 fand das SBP unserer 9. Klasse statt. Auch diesmal wurden die unterschiedlichsten Praktikumsbetriebe und -einrichtungen ausgewählt, bei denen unsere Schülerinnen und Schüler sich für das große Engagement in der Berufsorientierung recht herzlich bedanken wollen.
Am weitesten entfernt war Erna, die ihr SBP im Hamburger Hafenmuseum absolvierte. Aber auch Ole, der bei Arcelor Mittal in Eisenhüttenstadt arbeitete, und Yasmin, die in Velten bei der Caritas in der Altenpflege tätig war, hatten etwas weiter entfernte Praktikumsorte.
Die anderen Praktikumsorte wurden in der Region gefunden: So erhielten unsere Schülerinnen und Schüler in folgenden Betrieben, Werkstätten, Einrichtungen und Verwaltungen erste Einblicke in verschiedenste Berufe:
Im Amt Odervorland
- Gas-Heizung -Sanitär Marcel Jahnke
- Friseursalon „Carmen“
- FWA Wasser- und Abwassergesellschaft
- SSW-tuning
- Hinzes Papiershop
- Tierarztpraxis Storz
- K&H Landmaschinen, Jacobsdorf
In Fürstenwalde:
- toom-Baumarkt
- Hör Partner GmbH
- Musiol Fliesen Bauservice
- F/G/M Automobil GmbH
- Stadtverwaltung / Werksfeuerwehr
In Frankfurt (Oder)
- Hansa-Apotheke
- Klinikum Markendorf
In Steinhöfel:
- agra frisch
- Gemeindeverwaltung
In Müllrose:
- Grund- und Oberschule Müllrose
Erna hat über ihr Schülerbetriebspraktikum einen Artikel für unsere Webseite verfasst, der hier zu finden ist:
Hi, mein Name ist Erna und ich mache mein Schülerbetriebspraktikum im Hafenmuseum Hamburg.
Das Museum liegt, wie der Name schon sagt, direkt am Hafen, im Kopfbau des Schuppens 50A. Wo früher die Waren der Containerschiffe gelagert wurden, stehen jetzt einige Ausstellungsstücke, wie Weinfässer, Kaffeesäcke, Schiffsmotoren und kleinere Schiffe. Außerhalb des Schuppens stehen Kaikräne, Container und Van Carrier (die transportieren die Container) und im Wasser liegen Schwimmkran, Schute und Sauger.
Die Arbeiten, die hier verrichtet werden, sind sehr interessant und werden nie langweilig. Ich erlebe jeden Tag etwas Neues und Spannendes.
Die ersten drei Tage sollen als Beispiel dienen: Am ersten Tag nahm ich an einer Museumsführung teil, verglich und korrigierte die englische Webseite mit der deutschen, erfuhr in drei verschiedenen Meetings, wie die Museen in Hamburg erweitert werden sollen und dass die „Peking“ bald ein Ausstellungsstück im Hafenmuseum werden würde. Am zweiten Tag lernte ich die Restaurationsarbeit näher kennen, indem ich mit einem anderen Schülerbetriebspraktikanten alte Ausstellungsstücke im Museum für Arbeit von Staub und Dreck befreite. Außerdem beurteilte ich im Hafenmuseum ein Schulprojekt über das Verschmutzen der Gewässer. Am Tag drei richtete ich mit Carlo Lombardi seine Fotoausstellung ein und erfuhr einiges über seinen Beruf als Fotograf, die Ausstellung, die Phototriennale und die Meeresverschmutzung…
In unserer Galerie sind Fotos von Erna (Hafenmuseum Hamburg), Darian (agra frisch Steinhöfel), Felix (k&h Landmaschinen Jacobsdorf), Danilo (Tierarztpraxis Storz) und Jessie (Salon „Carmen“ Briesen) zu finden.
Frau Koch
stellvertretende Schulleiterin