Das Schülerbetriebspraktikum (SBP) der Neuntklässler im Juni 2018

Im Juni 2018 fand das SBP unse­rer 9. Klas­se statt. Auch dies­mal wur­den die unter­schied­lichs­ten Prak­ti­kums­be­trie­be und -ein­rich­tun­gen aus­ge­wählt, bei denen unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler sich für das gro­ße Enga­ge­ment in der Berufs­ori­en­tie­rung recht herz­lich bedan­ken wollen.

Am wei­tes­ten ent­fernt war Erna, die ihr SBP im Ham­bur­ger Hafen­mu­se­um absol­vier­te. Aber auch Ole, der bei Arce­lor Mit­tal in Eisen­hüt­ten­stadt arbei­te­te, und Yas­min, die in Vel­ten bei der Cari­tas in der Alten­pfle­ge tätig war, hat­ten etwas wei­ter ent­fern­te Praktikumsorte.

Die ande­ren Prak­ti­kum­sor­te wur­den in der Regi­on gefun­den: So erhiel­ten unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler in fol­gen­den Betrie­ben, Werk­stät­ten, Ein­rich­tun­gen und Ver­wal­tun­gen ers­te Ein­bli­cke in ver­schie­dens­te Berufe:

Im Amt Odervorland

  • Gas-Hei­zung -Sani­tär Mar­cel Jahnke
  • Fri­seur­sa­lon „Car­men“
  • FWA Was­ser- und Abwassergesellschaft
  • SSW-tuning
  • Hin­zes Papiershop
  • Tier­arzt­pra­xis Storz
  • K&H Land­ma­schi­nen, Jacobsdorf

In Fürs­ten­wal­de:

  • toom-Bau­markt
  • Hör Part­ner GmbH
  • Musi­ol Flie­sen Bauservice
  • F/G/M Auto­mo­bil GmbH
  • Stadt­ver­wal­tung / Werksfeuerwehr

In Frank­furt (Oder)

  • Han­sa-Apo­the­ke
  • Kli­ni­kum Markendorf

In Stein­hö­fel:

  • agra frisch
  • Gemein­de­ver­wal­tung

In Müll­ro­se:

  • Grund- und Ober­schu­le Müllrose

Erna hat über ihr Schü­ler­be­triebs­prak­ti­kum einen Arti­kel für unse­re Web­sei­te ver­fasst, der hier zu fin­den ist:

Hi, mein Name ist Erna und ich mache mein Schü­ler­be­triebs­prak­ti­kum im Hafen­mu­se­um Hamburg.

Das Muse­um liegt, wie der Name schon sagt, direkt am Hafen, im Kopf­bau des Schup­pens 50A. Wo frü­her die Waren der Con­tai­ner­schif­fe gela­gert wur­den, ste­hen jetzt eini­ge Aus­stel­lungs­stü­cke, wie Wein­fäs­ser, Kaf­fee­sä­cke, Schiffs­mo­to­ren und klei­ne­re Schif­fe. Außer­halb des Schup­pens ste­hen Kai­krä­ne, Con­tai­ner und Van Car­ri­er (die trans­por­tie­ren die Con­tai­ner) und im Was­ser lie­gen Schwimm­kran, Schu­te und Sauger.

Die Arbei­ten, die hier ver­rich­tet wer­den, sind sehr inter­es­sant und wer­den nie lang­wei­lig. Ich erle­be jeden Tag etwas Neu­es und Spannendes.

Die ers­ten drei Tage sol­len als Bei­spiel die­nen: Am ers­ten Tag nahm ich an einer Muse­ums­füh­rung teil, ver­glich und kor­ri­gier­te die eng­li­sche Web­sei­te mit der deut­schen, erfuhr in drei ver­schie­de­nen Mee­tings, wie die Muse­en in Ham­burg erwei­tert wer­den sol­len und dass die „Peking“ bald ein Aus­stel­lungs­stück im Hafen­mu­se­um wer­den wür­de. Am zwei­ten Tag lern­te ich die Restau­ra­ti­ons­ar­beit näher ken­nen, indem ich mit einem ande­ren Schü­ler­be­triebs­prak­ti­kan­ten alte Aus­stel­lungs­stü­cke im Muse­um für Arbeit von Staub und Dreck befrei­te. Außer­dem beur­teil­te ich im Hafen­mu­se­um ein Schul­pro­jekt über das Ver­schmut­zen der Gewäs­ser. Am Tag drei rich­te­te ich mit Car­lo Lom­bar­di sei­ne Foto­aus­stel­lung ein und erfuhr eini­ges über sei­nen Beruf als Foto­graf, die Aus­stel­lung, die Pho­tot­ri­en­na­le und die Meeresverschmutzung…

In unse­rer Gale­rie sind Fotos von Erna (Hafen­mu­se­um Ham­burg), Dari­an (agra frisch Stein­hö­fel), Felix (k&h Land­ma­schi­nen Jacobs­dorf), Dani­lo (Tier­arzt­pra­xis Storz) und Jes­sie (Salon „Car­men“ Brie­sen) zu finden.

Frau Koch
stell­ver­tre­ten­de Schulleiterin