Am 26.02.2015 waren die Schüler der neunten und zehnten Klasse der Oberschule in Briesen zu Besuch im Landtag in Potsdam. Wir trafen uns früh ab 8:00 Uhr, um gemeinsam in den Bus zu steigen und uns auf den Weg zu machen. Während der Hinfahrt hörte man oft Sätze wie: „Das ist doch total langweilig!“ oder „Kein Bock auf sowas“. Frau Alter, auf deren Einladung wir den Landtag besuchten, hielt im Bus eine kleine Ansprache, darin ging es um den Tagesablauf und wie man sich als Politiker verhält. Eine dreiviertel Stunde später trafen wir auch schon in Potsdam vor dem neu gebauten Landtag ein. Wir wurden freundlich empfangen und in einen Empfangsbereich gebracht. Danach wurden wir in den Fraktionssitzungsraum der Linken geführt. Dort hat uns Herr Horst (vom Besucherdienst) zuerst alle unsere Fragen beantwortet. Zu guter Letzt stellte er dann selbst welche, um zu sehen, wie viel Wissen in uns steckt. Außerdem bekamen wir Bücher, dass wir das erworbene Wissen nicht verlieren. Danach gab es eine Führung durch den Landtag, bei dem uns die lange Geschichte des restaurierten Gebäudes anschaulich erklärt wurde. Interessant war vor allem, dass der Wiederaufbau des Landtags erst durch viele Spenden ermöglicht wurde. Die Potsdamer wurden auch befragt, wie sie sich das neue Landtagsgebäude vorstellen. Die Mehrheit wünschte sich, dass es die äußere Hülle des alten Potsdamer Schlosses besitzen solle.
Bekanntlich kommt das Beste zum Schluss: Wir durften selbst eine Plenarsitzung in einem Planspiel führen und über die Legalisierung weicher Drogen diskutieren. Unser Ergebnis war, dass die Befürworter der weichen Drogen ganz knapp den Gegnern unterlagen. Der Ausspruch des „Landtagspräsidenten“, Herrn Elbe lautete: „Antrag abgelehnt!“
Nach großem Lob der Landtagsabgeordneten Frau Alter für unsere überzeugende Planspielsitzung ging es zur Kantine des Landtages. Nachdem die Bäuche gefüllt waren, durften wir uns sowohl das Büro von Frau Alter ansehen als auch den wunderbaren Blick von der Terrasse über die Dächer Potsdams genießen. Herr Horst sprach zum Schluss eine Einladung aus zu einer „echten“ Landtagssitzung.
Auf dem Rückweg war keine Spur mehr von der vorherigen Einstellung zur Politik. Viele unterhielten sich angeregt über aktuelle politische Themen.
Wir möchten nochmals einen großen Dank an die Organisatorin Frau Alter und Herrn Horst aussprechen, die uns diesen erlebnisreichen Tag ermöglicht haben. Außerdem danken wir unserem netten Busfahrer vom Busunternehmen Lauermann.
Sarah-Vanessa Leuthold und Dominik Elbe unter Mitwirkung von Martin Hepke, Nico Heske und Danny Zietlow