Die Klasse 9 der Oberschule Briesen besuchte am 21.01. die „Grüne Woche“ in Berlin. Die „Grüne Woche“ ist eine Messe, auf der landwirtschaftliche Erzeugnisse und Produkte vieler Länder präsentiert werden. Dieses Jahr war das Partnerland der „Grünen Woche“ Lettland. Allein der Eingangsbereich war schon voller Menschen, die darauf gewartet haben, in die 26 Hallen zu gehen. Auch wir mussten eine halbe Stunde warten, bis wir unsere Tickets erhielten und die Hallen betreten durften. Das erste, was wir sahen, waren Menschen, und danach noch mehr Menschen… und so weiter.
Die allerersten Hallen haben sich hauptsächlich mit Tieren und Tierzucht befasst, die hinteren Hallen mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen aus verschiedenen Ländern. Nachdem wir uns insgesamt 3 Stunden Halle für Halle angesehen hatten, waren wir buchstäblich fix und fertig:
In den Hallen gab es (fast) alles, wir konnten uns aber nicht alles ansehen – dafür war die Messe einfach zu groß. Es gab sehr viele Länderhallen, zum Beispiel „Russland“. Dort wimmelte es von Russen, und es klang aus jedem Lautsprecher russische Musik. In einer anderen Halle stellte man moderne Technik vor, z.B. rückten die Feuerwehr und die Bundeswehr mit Fahrzeugen und Gerätschaften an. In wieder einer anderen Halle wurden Bio-Produkte vorgestellt.
Die mit Abstand begehrteste Halle war die „Brandenburg Halle“. Leider war sie so überfüllt, dass man dort so gut wie gar nicht hinein kam. Das war sehr schade, weil das die für uns interessanteste Halle war, weil wir in Brandenburg leben.
Nachdem wir noch etwas gegessen hatten, sammelten wir uns im Eingangsbereich der Grünen Woche und fuhren mit der S-Bahn und dem Zug nach Hause.
Die „Grüne Woche“ hat uns gelehrt, wie viele verschiedene Produkte es doch gibt, und wie man diese am effektivsten verwenden kann. Wir danken unserem WAT-Lehrer Herrn Beyer, dass er uns diesen Ausflug ermöglicht hat!
Martin Hepke, im Namen der Klasse 9