Der Schulsanitätsdienst (SSD) versorgt und betreut im Rahmen seiner Kenntnisse verletzte oder erkrankte Personen in der Schule und bei Schulveranstaltungen, wie zum Beispiel Sportfesten oder Tagen der offenen Tür, und alarmiert gegebenenfalls den Rettungsdienst. Der SSD wirkt außerdem bei der Unfallverhütung mit und prüft regelmäßig seine Ausrüstung vor Ort.
Unsere Schüler werden in der Ersten Hilfe sowie der sanitätsdienstlichen Betreuung weitergebildet, was auch die Entwicklung sozialer Kompetenzen unterstützt: So lernen sie, Verantwortung für sich und ihre Mitmenschen zu übernehmen und aufgrund ihres erworbenen Wissens unabhängig Hilfe zu leisten, haben die Gewissheit, in Notsituationen ruhig, sicher und richtig handeln zu können, vertrauen mehr und mehr auf ihre Fähigkeiten und überwinden so Ängste und Hemmschwellen.
7 Schüler aller Klassenstufen besuchen einmal wöchentlich die AG „Schulsanitätsdienst“ und werden von Frau Klose theoretisch und praktisch geschult. Einige ehemalige und jetzige Mitglieder der AG streben einen Beruf mit medizinischem oder sozialem Hintergrund an, in dem dieses Vorwissen gut angewendet werden kann.