Am 1. März fand die lang ersehnte Auftaktveranstaltung der Fortsetzung unseres Begegnungsprojektes der letzten anderthalb Jahre statt. Neun Schülerinnen und Schüler der Oberschule, Herr Meister und Frau Koch sowie Frau Scholz vom Amt Odervorland wurden 13 Uhr von „unserer“ Katarzyna abgeholt und trafen zwei Stunden später in Sciechow an der Partnerschule ein. Dort wurden wir sehr herzlich begrüßt. Die Begrüßungsreden sowie die Vorstellung des alten und der Vorhaben des diesjährigen Projektes „Toleranzvolle Jugend“ dauerten etwa eine Dreiviertelstunde. Dann wurden beim leckeren Essen und Sprachanimationen erste Kontakte mit den neuen polnischen Projektteilnehmern geknüpft. Dabei halfen uns Pani Ewa und Katarzyna. Unsere Lehrer und Eltern unterhielten sich derweil angeregt und voller Freude mit den Eltern der polnischen Kinder, den Vertretern des Amtes Lubiszyn und dem Forstamt Bogdaniec. Es war ein rundum gelungener Nachmittag. Wir freuen uns sehr auf die weiteren Begegnungen. So werden wir unter anderem gemeinsam nach Sauen zur Stiftung „August Bier“ fahren und uns mit Baum- und Bodenkunde beschäftigen, ein Sportfest machen, Waldprojekttage in Bogdaniec durchführen, Paddeln, Krakau und Auschwitz besuchen. Und dabei natürlich viele Gespräche führen und uns näher kennenlernen. Der Erfolg des vorangegangenen Projektes liegt auf der Hand: Fast alle ehemaligen Projektteilnehmer sind auch in diesem Jahr wieder dabei.
Autobus Begegnungen C Dolmetscher Eltern der polnischen Schüler Freundschaften schließen Gespräche Herr Spillmann kam mit Interessant Jugendliche Katarzyna Lustig Mleko Neues wagen - Brücken schlagen Obiad Polen Q Reife zeigen Sciechow, Stuhltanz, Spaß Toleranzvolle Jugend Unterricht in polnischer Sprache Verständnis füreinander haben, Vorfreude Willkommen X-trem schwere Sprache Y Zollkontrolle zusammengetragen von Isa, Basti, Kevin und Julian