Am 2.5. 2016 fand das 5. Sportfest der Oberschule Briesen statt. In diesem Jahr war der inhaltliche Schwerpunkt als Leichtathletik-Mehrkampf ausgeschrieben. Dieser setzt als Freiluftveranstaltung entsprechendes Wetter voraus. An der Stelle hatte die Oberschule endlich auch einmal ein glückliches Händchen. Die Schülerinnen und Schüler hatten also bei Sonnenschein und etwa 20 Grad ideale äußere Bedingungen, in vier leichtathletischen Disziplinen ihre bestmöglichen Werte zu erzielen. Diese waren der Schlagballweitwurf mit einem 200-g-Ball, der Weitsprung, das Kugelstoßen (Mä 3kg, Ju 4kg) und der Sprint über 30 Meter. Ein sehr vielseitiges Programm für einen Vormittag.
Den Rahmen sollte der erste Sommerbiathlon der Briesener Oberschule bilden. In verschiedenen Gruppen hatten die SchülerInnen, angelehnt an das bekannte Biathlon, die Aufgabe, im Massenstart eine Laufstrecke zurückzulegen, um am Ende auf Ziele zu werfen. Bei einem Fehlwurf gab es entsprechend eine Strafrunde vor der erneuten Laufstrecke. Leider hat sich bereits bei der ersten Gruppe gezeigt, dass die Treffsicherheit der SchülerInnen vom Sportlehrer etwas zu positiv eingeschätzt wurde. Lediglich ein Schüler konnte alle vier Treffer setzen. Alle anderen mussten bis zu viermal in die Strafrunden. Dieses Massenstartrennen diente als Qualifikation für das abschließende Verfolgerrennen, um die erste Sommerbiathletin und den ersten Sommerbiathleten der Oberschule zu ermitteln. Um es vorweg zu nehmen, das geplante Verfolgerrennen konnte aus zeitlichen Gründen nicht mehr durchgeführt werden. Die leichtathletischen Übungen hatten doch eine zeitlich sehr unterschiedliche Anforderung und am Ende war vielen SchülerInnen die Erschöpfung anzusehen.
Die Ergebnisse in den vier leichtathletischen Disziplinen können sich sehen lassen. Stellvertretend für alle sollen hier nur die Bestwerte erwähnt werden. Diese werden auch ab sofort als Schulrekorde festgehalten.
Disziplin |
Mädchen |
Jungen |
Schlagballweitwurf |
50 m Sandra Bucksch | 67 m Lukas Günther |
Weitsprung |
3,84 m Jana Heidenreich | 5,25 Benjamin Zeibig |
Kugelstoßen |
7,70 m Johanna Ebertus | 12,10 m Lukas Günther |
30m Sprint |
4,46 sec. Jana Heidenreich | 4,13 sec. Markus Stephan |
Über diese Bestwerte hinaus konnten viele SchülerInnen mit ihren erzielten Leistungen ihre Sportnote aufwerten bzw. stabilisieren.
Uwe Kern